Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mähdrescher

    •  Erster TV-Irrtum: Mähdrescher wird als Kreiselmäher gezeigt.

      Falsche Fakten in ARD-Ratesendung Richtigstellung gelungen

      Agrarpolitik Betriebsführung Mähdrescher

      In der beliebten ARD-Ratsendung „Wer weiß denn sowas?“ vom 18. November 2021 kam es zu einer Desinformation über die Landwirtschaft. Durch schnelles handeln des Verbandes wurde die Sendung nun aus der Mediathek genommen.

    •  Den Claas Trion gibt es als Schüttler- und Rotormähdrescher.

      Claas Mähdrescher Trion als Schüttler- und Hybridmähdrescher

      Ernteergebnisse Mähdrescher Unternehmen

      Mit 20 neuen Mähdreschern der Baureihe Trion setzt Claas seine 2019 gestartete Modelloffensive bei Erntetechnik fort. Die Baureihe umfasst neben Fünf- und Sechs-Schüttlermaschinen auch Hybridmähdrescher mit Einzel- wie auch Doppelrotor. Zudem sind mehrere Raupen- und Hang-Ausführungen erhältlich.

    • Achten Sie auf eine möglichst regenwurmfreundliche Bodenbearbeitung.

      Ackerbau-Telegramm Regenwürmer schonen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mähdrescher

      Regenwürmer wirken auf vielfältige Weise positiv auf Ihr Anbausystem. Die Art, Intensität und Häufigkeit der Bodenbearbeitung beeinflussen die Größe der Regenwurmpopulation. Vermeiden Sie es, zapfwellengetriebene Geräte, wie Kreiseleggen oder insbesondere Fräsen einzusetzen. Diese Maschinen können...

    • Agrarminister Peter Hauk und Bauernverbandsvorsitzender Jürgen Maurer (v. l.) geben einen ersten Ausblick auf die Ernte 2020 und berichten von den Schäden, die Spätfröste in der Gerste angerichtet haben.

      Ernteauftakt in Baden-Württemberg Düngeverordnung schränkt erheblich ein

      Agrarpolitik Ernteergebnisse Mähdrescher Regionales

      Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk erwartet eine leicht unterdurchschnittliche Ernte, allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Die Trockenheit im März und April bereitete zwar Probleme. Der kühle Mai und Niederschläge im Juni haben jedoch größere Ertragseinbußen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit dem Seed Terminator werden im Mähdrescher fast alle Unkrautsamen keimunfähig gemacht.

      Zürn Mähdrescher spart Herbizide

      Mähdrescher

      Der Schneidwerks- und Parzellentechnik-Spezialist Zürn Harvesting übernimmt ab sofort den Vertrieb, die Produktion und den Service des australischen „Seed-Terminators“ für Europa. Die spezielle Technik zerstört fast vollständig die Keimfähigkeit von Unkrautsamen im Mähdrescher.

    • Seitenwind beeinfluss die Strohverteilung des Häckslers enorm. Beim S700 wird nun die Wurfrichtung der Strohverteiler-Leitbleche automatisch angepasst.

      John Deere Updates für die Mähdrescher

      Mähdrescher

      Zur nächsten Saison präsentiert John Deere diverse Mähdrescher-Neuheiten. Im Vordergrund steht die Steigerung der Durchsatzleistung. Weitere Highlights sind die Automatisierung und leichtere Bedienbarkeit.

    • Getreide, das mit einer Reihenweite von 30 cm gesät und gehackt wurde.

      Feldtag pflugloser Ökolandbau und Direktsaat Streicheleinheiten für die Krume

      Ackerbau Bodenbearbeitung Heu Mähdrescher Ökologische Landwirtschaft

      Die Bodenfruchtbarkeit fördern und Erosion stoppen – das sind wichtige Ziele moderner Landwirtschaft. Wie das gelingen kann, zeigten ein Biobetrieb und eine Betriebsgemeinschaft auf einem Feldtag des Arbeitskreises für konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat in der Nähe von Tübingen Anfang...

    • Gruppenbild mit Mähdrescher (v. l.): Rudolf Setzer (Werkbeauftragter Fendt Erntetechnik für die Region Ostbayern und Sachsen), Marcus Pöllinger (Vorstandsmitglied BayWa AG), Tilo Dörfler (BayWa Technik Regionalleiter Sachsen West), Reinhold Bichle (Spartengeschäftsführer Technik Sachsen), Christopher Nauke (Lohnunternehmer), Oliver Hofmeister (Leiter BayWa Geschäftsbereich Agrartechnik), Paul Schröder (Verkäufer BayWa), Manfred Pröbstle (Regionalvertriebsleiter Fendt Süddeutschland).

      AGCO Ersten Fendt Ideal in Deutschland übergeben

      Mähdrescher

      Bereits auf der Landtechnikmesse agra, die Ende April in Leipzig stattfand, konnte Lohnunternehmer Christopher Nauke seinen neuen Mähdrescher Fendt Ideal symbolisch entgegennehmen. Der neue Großmähdrescher wird zum ersten Mal in der Ernte 2019 in Sachsen laufen.

    • Der automatisierte Drescher

      Mähdrescher

      John Deere hat jüngst der Fachpresse einen neuen Mähdrescher vorgestellt. Den neuen S700.

      Veröffentlicht am
    • Nur Großpackenpressen konnten im Saisonjahr 2015/16 in Deutschland stückzahlenmäßig deutlich zulegen. Bei Rundballenpressen und Mähdreschern war der Markt kräftig rückläufig.

      Erntetechnik Zuwächse nur bei Großpackenpressen

      Mähdrescher

      Das diesjährige Saisongeschäft mit Mähdreschern und landwirtschaftlichen Pressen endete mit deutlichen Rückgängen. Nur rund 1500 Mähdrescher und etwas mehr als 2000 Ballenpressen konnten bis August in Deutschland abgesetzt werden.

    • Stillstandzeiten in der Ernte sind teuer. Als Faustzahl gilt: Jede Minute kostet bis zu zehn Euro. Eine rechtzeitige, vorbeugende und großzügige Instandsetzung lohnt sich immer. Eine verhaltene Reparatur, bei der Ersatzteile zu spät gewechselt werden, verschiebt die Kosten nicht nur in die wertvolle Erntezeit, sondern potenziert den Schaden.

      Mähdrusch Gut vorbereitet in die Ernte

      Getreide Mähdrescher

      Es ist ein bekanntes Phänomen: Man weiß, dass die Ernte bald ansteht, doch wenns losgeht, kommt dennoch ein Überraschungsmoment. Und während der Ernte stellt man dann regelmäßig fest, was man hätte besser vorbereiten müssen und gelobt zur nächsten Ernte Besserung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.