BayWa AG Neue Leute für Agrar und Technik
Die BayWa AG regelt die Geschäftsbereichsleitung in ihrem Agrar- und Technikgeschäft neu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG regelt die Geschäftsbereichsleitung in ihrem Agrar- und Technikgeschäft neu.
Die Münchner BayWa AG beginnt nach eigenen Angaben mit der Umsetzung ihres Transformationskonzepts. Eine erste Maßnahme ist der Verkauf der Beteiligung an der Raiffeisen Ware Austria (RWA).
Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg liegen unter dem Vorjahresergebnis. Im Durchschnitt betragen sie 63.435 Euro pro Betrieb und über alle Sparten hinweg – acht Prozent weniger als im Vorjahr.
Deutlich gesunkene Erzeugerpreise und anhaltend hohe Betriebsmittelkosten haben im abgelaufenen Wirtschaftsjahr für unterdurchschnittliche Unternehmensergebnisse der Haupterwerbsbetriebe gesorgt. Sie liegen 2023/24 knapp 30 Prozent unter dem „Allzeithoch“ des Vorjahres.
John Deere erwirtschaftet 1,245 Milliarden US-Dollar Nettogewinn im vierten Quartal beziehungsweise 7,1 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Etwas weniger Umsatz und Ergebnis wie im Vorjahr machte der Kasseler Dünger- und Salzhersteller K+S im dritten Quartal 2024. Das Geschäft lief zufriedenstellend wie erwartet.
Die BayWa AG steckt voll in der Sanierung, wie die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate zeigen. Umsatz und Ergebnis des Konzerns sind niedriger als im Vorjahreszeitraum. Aber nicht allen Sparten geht es schlecht.
Die OGA Nordbaden e. G. (OGA) verbuchte 2023 ein erfreuliches Geschäftsjahr mit Obst und Gemüse. Die Umsatz- und Absatzzuwächse waren aber nicht die einzigen Höhepunkte bei der Generalversammlung in der vergangenen Woche.
Umfangreiche Sondereinflüsse drücken das Ergebnis der BASF-Agrarsparte im dritten Quartal 2024 in die Verlustzone.
Zur strategischen und personellen Neuausrichtung der BayWa AG gibt es mehrere Veränderungen im Vorstand, teilt das Unternehmen mit.
Das endgültige Sanierungskonzept für den Münchner Agrarhändler BayWa ist für Dezember 2024 angekündigt. Die Sanierung soll bis 2027 dauern.
Im verspätet vorgelegten Halbjahresbericht 2024 der BayWa AG belasten Abschreibungen das Konzernergebnis.
Ein erster Entwurf des Sanierungsgutachtens der BayWa AG fällt positiv aus. Das teilte das Unternehmen am 24. September in einer Ad-hoc-Mitteilung auf seiner Internetseite mit.
Der Vorstand der BayWa AG teilte vergangene Woche mit, dass der Unternehmensberater Michael Baur zum Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigten des Unternehmens bestellt worden sei. Baur arbeitet für die weltweit tätige Unternehmensberatung AlixPartners.
Die Südzucker AG reduziert die Konzern-Ergebnisprognose wegen einer unerwarteten Verschlechterung der Marktlage im Segment Zucker, teilt das Unternehmen mit.
Der BayWa-Vorstand hat am 10. September Michael Baur zum Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigten der BayWa AG bestellt, teilt das Unternehmen mit.
Die BayWa AG hat sich mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio. Euro geeinigt. Voraussetzung dafür war...
Die Vorstandsvorsitzenden der ZG Raiffeisen-Gruppe zeigen sich über das vergangene Geschäftsjahr zufrieden: Bei einem leicht rückläufigen Umsatz von 1,45 Mrd. Euro erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe 2023 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 20,8 Mio. Euro und damit das vierte Jahr...
Die Aktionäre unterstützen den Transformationskurs von Vorstand und Aufsichtsrat, teilt die BayWa nach ihrer Hauptversammlung mit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.