Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Anbaufläche

    • Beregnung von Kartoffeln in Brandenburg.

      Bewässerungsbedarf Anbaufläche und Kultur entscheiden

      Ackerbau Anbaufläche Klima Wasser

      Gefühlt wird das Klima immer wärmer. Daher wäre es wenig verwunderlich, wenn auch der Bedarf zur Bewässerung für landwirtschaftliche Kulturen steigt. Potsdamer Wissenschaftler haben nun festgestellt: Anbaufläche und Pflanzenart hatten in den vergangenen 100 Jahren einen stärkeren Einfluss auf den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ernteschätzung 2016 Nur noch durchschnittliche Getreideernte erwartet

      Ackerbau Anbaufläche Ernteergebnisse Futtermittel Getreide Markt

      Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner Ernteschätzung für den Monat Mai nur noch von einer durchschnittlichen Getreideernte von knapp 47,7 Mio. t aus. Das derzeit erwartete Ergebnis liegt leicht unter dem Wert des Vormonats (48,2 Mio. t). Grund für diese Anpassung sind die aktuellen...

    • Raps EU-Rapsfläche leicht rückläufig

      Ackerbau Anbaufläche Europäische Union Raps

      In der EU-28 stehen zur Ernte 2016 auf schätzungsweise 6,32 Mio. Hektar Winterraps. Das sind knapp 120.000 ha weniger als im Vorjahr. Bei Durchschnittserträgen könnte die Gesamterzeugungsmenge leicht sinken.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    • Gemüsebau Kleinere Gemüseernte durch Trockenheit

      Anbaufläche Ernteergebnisse Gemüse Zucker

      In Baden‑Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...

    • Mais Maisanbaufläche leicht gesunken

      Ackerbau Anbaufläche Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Die Maisanbaufläche ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet, lag die Anbaufläche in Deutschland 2015 bei 2,556 Mio. ha. Im Vergleich zu 2014 beträgt der Rückgang nun 0,7 %....

    • Greening Mehr Leguminosen angebaut

      Ackerbau Anbaufläche Leguminosen Ökologische Landwirtschaft

      Die Anbauflächen für Leguminosn sind im letzten Jahr stark gewachsen: In Deutschland stieg sie ohne Sojabohnen um 74 Prozent an.

    • Nachwachsende Rohstoffe 2015 Unverändert auf knapp 2,5 Millionen Hektar in Deutschland

      Ackerbau Anbaufläche Biokraftstoff Energie Nachwachsende Rohstoffe

      Mit geschätzten 2,47 Millionen Hektar lag die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland 2015 auf dem gleichen Niveau wie in den vergangenen vier Jahren. Auf diesen knapp 15 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche produzierten Landwirte Rohstoffe für die Industrie, aber vor allem...

    • Soja 2015 Rekord bei Soja-Anbaufläche

      Ackerbau Anbaufläche Soja

      Allein die Anbaufläche in Bayern und Baden-Württemberg macht mit rund 11.000 Hektar deutlich: 2015 wird ein neues Spitzenjahr für den heimischen Sojaanbau. Das in der BMEL-Eiweißpflanzenstrategie geförderte Soja-Netzwerk startet seine bundesweite Veranstaltungsreihe 2015.

    • Anbauflächen Leguminosen profitieren von neuen EU-Regelungen

      Ackerbau Anbaufläche Leguminosen

      Die Anbauflächen von Getreide haben sich in diesem Jahr nur moderat vergrößert. Der Silomaisanbau wurde ausgedehnt, der Körnermaisanbu war rücklufig. Die Leguminosen legen zu, der Rapsanbau geht um 14 Prozent zurück.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mais Das meiste Biogas gibt's in Deutschland

      Ackerbau Anbaufläche Biogas Biokraftstoff Mais

      Bioethanol, Biogas und die Verwertung von Mais in der Pflanzenchemie nehmen in den Ländern der europäischen Union eine große Bedeutung ein. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der CEPM (Confédération Européenne de la Production de Mais) berichtet, wuchs Mais im...

    • Greeninginformationen und Anbaulösungen Kostenlose Broschüre zum Thema Greening

      Ackerbau Anbaufläche Saatgut

      Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) stellt allen Interessierten eine Broschüre zur Verfügung, die Informationen zur Greeningverordnung (Gesetzesstand November 2014) enthält und gleichzeitig Lösungsvorschläge für die Anbaudiversifizierung oder die Anlage von ökologischen Vorrangflächen (öVF)...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.