Biodiesel aus Argentinien Keine Antidumpingmaßnahmen der EU-Kommission
Die EU-Kommission will laut Ufop keine rückwirkenden Strafzölle gegen den seit September 2017 importierten Biodiesel aus Argentinien erheben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Kommission will laut Ufop keine rückwirkenden Strafzölle gegen den seit September 2017 importierten Biodiesel aus Argentinien erheben.
Die Steuerentlastung für in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben genutzte Biokraftstoffe bleibt bis zum 31.12.2020 bestehen. Die Europäische Kommission hat hierfür nach umfangreicher Zuarbeit des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Juni 2018 die beihilferechtliche...
Ab dem 1. Juli 2018 erhöht Argentiniens Regierung die Exportsteuer auf Biodiesel von acht auf 15 Prozent.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies AG beendete das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Umsatzanstieg von zehn Prozent: Erwartungsgemäß, meldet das Unternehmen.
Die Rapskurse in Paris sind zuletzt unter Druck geraten. Preiswerte Biodieselimporte begrenzen den Preisspielraum.
Mit etwa 0,87 Mio. Tonnen überstieg der Absatz von Biodiesel aus Abfallölen im Quotenjahr 2016 erstmals den Absatz von Biodiesel aus Rapsöl. Dieser sank im Vergleich zu 2015 von knapp 1,30 Mio. Tonnen auf 0,86 Mio. Tonnen.
Ein Einsatz von Biodiesel (B100) in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Flottenbetrieb kann wesentlich zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Bereich Mobilität beitragen. Dass dies technisch erfolgversprechend ist, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und...
Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BioMates geht in die nächste Runde: Experten des acht Partner umfassenden Projektes entwickelten jüngst eine Pilotanlage, die erstmalig im Testbetrieb bis zu fünf Kilogramm Stroh und Nicht-Nahrungsmittelpflanzen (Miscanthus) zu Bio-Öl einer...
Die Klimabilanz für 2017 von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt zeigt, dass die Emissionen im Verkehrsbereich von 2017 auf 2016 um rund 4 Millionen Tonnen CO2 weiter gestiegen sind.
Die Südzucker-Tochter und Ethanolherstellerin CropEnergies AG, Mannheim, steigerte im Geschäftsjahr 2017/18 (1. März 2017/28. Februar 2018) nach vorläufigen Zahlen den Umsatz um 10 Prozent auf 882 Millionen Euro.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) hat ihre Verbraucherinformation „Gute Gründe für Biokraftstoffe“ aktualisiert und neu aufgelegt. Die Broschüre im Format DIN lang vermittelt auf 24 Seiten die wichtigsten Aspekte zur Begründung der Notwendigkeit der Fortsetzung der...
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) erinnert daran, dass zum 1. Januar 2018 die erhöhte Treibhausgas-(THG) Minderungsanforderung für Biokraftstoffe gemäß der sogenannten „iLUC-Richtlinie“ aus 2015 in Kraft getreten ist. Danach müssen Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse...
Die Rapskurse in Paris verharrten in der vergangenen Woche auf dem niedrigen Niveau der Vorwochen.
Wenn Getreide, Raps und Leguminosen sich auf dem Feld abwechseln, ist das gut für den Boden. Aber auch die Klimabilanz von Brot, Milch und Biodiesen wird davon beeinflusst.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies AG erhöhte den Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2017/18 um 20 Prozent auf 679 (Vorjahr: 565) Millionen Euro.
Nach Einschätzung der EU-Kommission wird der Rapsanbau in der EU-28 in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren. Der Grund dafür sei vor allem die sinkende Nachfrage nach Biokraftstoffen.
Die Rapskurse in Paris haben zum Ende der vergangenen Kalenderwoche 48 nochmals leicht nachgegeben und schlossen vor dem Wochenende auf 366,75 Euro/t.
Am Rapskassamarkt ist der November bereits durchgehandelt, aber auch auf Terminen im Dezember kommen derzeit kaum mehr Geschäfte zustande. Grund ist die schwache Nachfrage der Ölmühlen, denn bei vielen scheint der Rohstoffbedarf vorerst gedeckt zu sein.
Die Rapskurse in Paris konnten das hohe Kursniveau der vergangenen Woche nicht halten. Der Fronttermin beendete den Handel zuletzt auf 377,50 Euro/t.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.