CropEnergies Corona bremst Kraftstoffnachfrage
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies spürt die Folgen der Corona-Pandemie: Umsatz und Ergebnis bleiben hinter den Vorjahreszahlen zurück.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies spürt die Folgen der Corona-Pandemie: Umsatz und Ergebnis bleiben hinter den Vorjahreszahlen zurück.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Rekordumsatz. Das neue Geschäftsjahr 2020/21 ist verhaltener angelaufen.
Die CropEnergies AG, Mannheim, ist Teil einer großangelegten Initiative des Freistaats Bayern, die Versorgung von Krankenhäusern und anderen wichtigen Einrichtungen mit Desinfektionsmitteln zunächst für die kommenden drei Monate sicherzustellen.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Der Mannheimer Bioethanolhersteller ändert teilweise die Produktion für Rohstoffe von Desinfektionsmitteln.
In den nächsten Wochen werden die Landwirte vom Agrarhandel aufgefordert die Selbsterklärung abzugeben. Darauf hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) am 10. Januar hingewiesen.
Eine starke Nachfrage nach Bioethanol und höhere Preise erhöhen die Zuversicht des Herstellers und die Geschäftsprognose.
Die CropEnergies AG, Mannheim, erzielte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den höchsten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte.
Der Mannheimer Ethanolhersteller Crop-Energies profitiert im zweiten Halbjahr von höheren Ethanolpreisen.
Die Rapspreise haben sich in der Kalenderwoche 34/2019 weiter leicht befestigt und sind um 3 auf 361,50 Euro/t im Bundesdurchschnitt gestiegen. Die Vorjahreslinie wird damit nur noch um rund 2 Euro/t verfehlt.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies erhöht die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr.
Frankreich verschärft die Regelungen für den Einsatz von Palmöl als Rohstoff zur Biokraftstoffproduktion. Das gilt allerdings nur für die Anrechenbarkeit im Inland. Die in Frankreich produzierten Mengen drängen damit auf den EU-Markt und verschärfen den Angebots- und Preiswettbewerb.
Frankreich verschärft die Regelungen für den Einsatz von Palmöl als Rohstoff zur Biodieselproduktion.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies profitiert zu Beginn des neuen Geschäftsjahres von erholten Ethanolpreisen, teilt das Unternehmen mit.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies startet dank höherer Ethanolpreise mit einem starken ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2019/20.
Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland: Rapsanbau für Biodiesel geht zurück. Insgesamt wuchsen Energie- und Industriepflanzen 2018 auf gut 2,4 Mio. Hektar. So ist es im FNR-Jahresbericht 2017/18 zu lesen.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies machte im Geschäftsjahr 2018/19 weniger Umsatz. Deshalb soll die Dividende sinken. Die Entscheidung fällt auf der Hauptversammlung am 16. Juli 2019.
Der Biodieselabsatz ist 2018 gegenüber 2017 geringfügig um etwa 0,2 Mio. t auf 2,4 Mio. t gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) nach Hochrechnung der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten Angaben zum...
Auch in der Biodieselherstellung bestimmen maßgeblich Verfügbarkeit und Preis der pflanzlichen und tierischen Öle und Fette den Einsatz. In der Europäischen Union ist Rapsöl nach wie vor die wichtigste Rohstoffquelle für die Biodieselproduktion.
Gemischte Einflüsse bestimmen den Kursverlauf an der Matif derzeit: die Biodieselnachfrage, die Trockenheit und die US-Sojabohnenkurse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.