Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutsches Maiskomitee (DMK)

    • Neue Feldschilder des DMK Jeder Buchstabe trägt eine Botschaft

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Silomais)

      Die neuen Feldschilder des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) sind modern, klar und prägnant. Maisfeld, Maiskorn und Silomais lauten die kurzen und interessant gestalteten Motive der Tafeln, mit denen die Landwirte in dieser Saison die Aufmerksamkeit von Besuchern oder Wanderern erlangen.

    • Mais Mit etwas Verspätung ausgesät

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Das Maissaatgut ist in diesem Jahr aufgrund der niedrigen Temperaturen, regionaler Trockenheit im April oder der mangelnden Befahrbarkeit der Böden vielerorts mit Verspätung in den Boden gekommen. Viele Flächen wurden erst spät, ab Mitte Mai bestellt. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen...

    • Mais Düngebedarfsrechner wieder online

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Düngung

      Der Düngebedarfsrechner des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) hilft Kosten sparen. Mithilfe des Rechners, den das DMK auf seiner mobile Website www.dmk.mobi den Landwirten zur Verfügung stellt, lassen sich der Nährstoffentzug und die benötigte Höhe der Ausgleichsdüngung im Maisbestand ermitteln.

    • Mais Jährlicher Züchtungsfortschritt kommt nicht immer in der Praxis an

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Züchtung

      Die Maiszüchtung erreicht in jedem Jahr einen Leistungsfortschritt. Das lässt sich anhand neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften und anhand der Wertprüfungsdaten belegen. Doch der Fortschritt kommt nicht immer an der Basis an. Es gibt vor allem beim Silomais noch Steigerungspotenzial wenn es...

    • Pflanzenschutz im Mais Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V (DMK), welche Strategien sich in...

    • Witterung Maisaussaat muss noch warten

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Die ersten Kartoffeln sind gesetzt. Auch Gemüse steht bereits im Feld, doch für den Mais ist es noch zu frisch. Mais liebt es wärmer, um optimal auflaufen zu können.

    • Saatmais USA weltweit führend

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Markt Saatgut

      Weltweit wuchs Saatmais 2014 auf 1,06 Mio. ha. Den größten Anteil daran haben die USA mit 330.000 ha und China mit 250.000 ha. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der Vereinigung der französischen Maisproduzenten (Association Générale des Producteurs de...

    • Maisanbaufläche Fläche bleibt 2016 konstant

      Ackerbau Biogas Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Markt

      Die Anbaufläche für Mais in Deutschland wird sich 2016 gegenüber dem Vorjahr kaum verändern. Davon geht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Bezugnahme auf eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens KleffmannGroup aus. Im Auftrag des DMK befragten die Marktforscher mehr als...

    • Maisaussaat Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner online

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Saatgut

      Zur Maisaussaat macht das Deutsche Maiskomitee (DMK) auf die Funktionen Saatgutbedarfs- und Bestandesdichtenrechner auf seiner mobilen Webseite (www.dmk.mobi) aufmerksam. Landwirte können ihren Saatgutbedarf auf der mobilen Webseite des DMK berechnen.

    • Mais Öko-Saatgut ist gefragt

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Markt Ökologische Landwirtschaft Saatgut Züchtung

      Die ökologisch wirtschaftenden Betriebe zeigen großes Interesse an Maissaatgut aus ökologischer Vermehrung. Nach Schätzungen der Pflanzenzüchter könnten die Absatzzahlen für Öko-Saatgut in diesem Jahr auf über 43.000 Einheiten klettern. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK).

    • Körnermais in der EU Wie Körnermais verwendet wird

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      In Europa wandert Mais vor allem in den Futtertrog. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Producers (CEPM). Zum 30-jährigen Bestehen hatte die CEPM die Maisproduktion in Europa in den Jahren 2014 und 2015 unter die Lupe...

    • Mais Maisanbaufläche leicht gesunken

      Ackerbau Anbaufläche Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Die Maisanbaufläche ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet, lag die Anbaufläche in Deutschland 2015 bei 2,556 Mio. ha. Im Vergleich zu 2014 beträgt der Rückgang nun 0,7 %....

    • Jubiläum 60 Jahre Deutsches Maiskomitee

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Das aus der 1950 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Hybridmais" entstandene Deutsche Maiskomitee feiert seinen 60. Geburtstag. Damals war Mais anbauen in Deutschland noch fast exotisch, nur 53.000 Hektar waren es Anfag der fünfziger Jahre.

    • Umfrage Landwirte schätzen ihr Image negativer ein

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK)

      Nur noch 18 Prozent der Besucher am Stand des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) auf der Agritechnica in Hannover schätzen das Ansehen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit als positiv oder sehr positiv ein, weitere 44 Prozent als mittel. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts...

    • Maisanbau DMK schafft (Mais-)Fakten

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Wer Mais anbaut, kennt das: Immer wieder flammen Vorwürfe und Kritik auf. Das Online-Portal www.maisfakten.de liefert Argumente und Antworten für solche Diskussionen rund um den Mais. Im 13. Maisfakt beschäftigen sich die Autoren nun mit der Frage „Maisanbau und Gewässerschutz – (k)ein...

    • Maisanbau 9558 Maiswurzelbohrer in Baden-Württemberg gefangen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Schädlinge

      Obwohl der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) seit 2014 nicht mehr dem Quarantänestatus unterliegt, hält der Schädling Landwirte und Behörden auf Trab. Die amtliche Überwachung mit Hilfe von Pheromonfallen wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt und zeigt eine auffällige Entwicklung...

    • Maisanbau Maisjahr in Europa zwiegespalten

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Teilnehmer des diesjährigen European Maize Meetings diskutierten Anfang September in Dublin das vergangene Jahr. Ein Schwerpunkt bildete das Thema Blattkrankheiten in Mais.

    • Ernte 2015 Deutlich weniger Körnermais

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais

      Weltweit ernten die Landwirte in diesem Jahr deutlich weniger Körnermais. Die Trockenheit führte nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nicht nur in Deutschland in vielen Regionen dazu, dass die Kolben und die Körner wesentlich kleiner sind. Oftmals konnten die Pflanzen die Kolben...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.