Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutsches Maiskomitee (DMK)

    • Deutsches Maiskomitee Maisaussaat startet oftmals früher

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Mit sich andeutenden klimatischen Veränderungen startet die Maisaussaat in Nordwestdeutschland regelmäßig früher, als das in der Vergangenheit empfohlen wurde. Grundsätzlich sollte aber flexibel reagiert und nicht nach dem Kalender gesät werden. In einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees...

    • Deutsches Maiskomitee Nützliche Hilfsmittel zur Maisaussaat

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Saatgut

      Mit dem Saatgutbedarfsrechner und dem Bestandesdichtenrechner bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) den Landwirten nützliche Begleiter rund um die Maisaussaat. Beide Hilfsmittel sind mit mobilen Endgeräten auf der mobilen Webseite www.dmk.mobi abrufbar, sodass die Berechnungen direkt auf dem...

    • Maiskolben

      IMIR-Tagung Mais zwischen Hightech und Nachhaltigkeit

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Düngeverordnung Mais

      Die neue Düngeverordnung und die aktuellen Entwicklungen im Maisanbau stellen die Schwerpunkte der diesjährigen IMIR-Tagung dar. Die im Internationalen Mais- und Informationsring (IMIR) zusammengeschlossenen Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz diskutieren im Rahmen der...

    • Silage

      Maissilage Ordentliche Qualität im schwierigen Jahr 2016

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Silage

      Trotz Nässe und Kälte im Frühjahr sowie Trockenheit und Hitze im Sommer ist die Qualität der Maissilage 2016 im Durchschnitt noch gut. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Zusammenarbeit mit Proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß) unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse in den...

    • DMK Ökomaissorten: Aktuelle Sortenliste online

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Ökologische Landwirtschaft

      Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) veröffentlicht auf seiner Homepage www.maiskomitee.de das aktuelle Angebot an Ökomaissorten für das Aussaatjahr 2017. Das Sortenangebot zahlreicher Züchtungsunternehmen ist breit gefächert und deckt alle Abreifegruppen ab. Mit der Zusammenstellung bietet das DMK...

    • Mais Schäden durch Naturereignisse teilweise kompensierbar

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Hagel, Sturm oder Starkregen können in kürzester Zeit schwerwiegende Schäden in den landwirtschaftlichen Kulturen hervorrufen. Der Mais kann solche Naturereignisse oftmals zum Teil kompensieren. Das geht aus einer Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising in...

    • Ernte 2016 Körnermaisernte unterdurchschnittlich

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais

      Im zweiten Jahr in Folge fällt die Körnermaisernte in Deutschland deutlich unterdurchschnittlich aus. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statischen Bundesamtes.

    • DMK-Praktikertag Nachfrage nach Systemen zur Maisstoppelzerkleinerung steigt

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Die Zerkleinerung von Maisstoppeln und -stroh ist eine wichtige Maßnahme, um den Lebensraum des Maiszünslers zu zerstören, die Rotte zu fördern und damit auch Fusarien-Pilzen die Überwinterungsmöglichkeit zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kamen die rund 200 Teilnehmer des diesjährigen Praktikertages,...

    • DMK Tagungsband „Futterkonservierung und Fütterung“ erschienen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK)

      Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat in ihrer Schriftenreihe den Tagungsband zur DMK-Tagung „Futterkonservierung und Fütterung“ herausgegeben. Rund 70 Teilnehmer beschäftigten sich bei der Veranstaltung im April in Grub unter anderem mit Shredlage, dem aus den USA...

    • Saatmais Vermehrungsfläche leicht rückläufig

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Saatgut

      In Deutschland wird 2016 voraussichtlich auf 3.859 ha Saatmais vermehrt. Die inländische Vermehrungsfläche von Saatmais ist damit gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig, bleibt aber stabil auf einem hohen Niveau. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des...

    • Mais Maisanbau in Europa

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Futterwert Mais Mais (Silomais)

      Die diesjährige Witterung erwies sich in Europa keineswegs als optimal, um erfolgreich Mais anzubauen. Darin waren sich die Teilnehmer des „European Maize Meetings (EMM)“ Anfang September im französischen La Chapelle-Saint-Sauveur einig.

    • Mais-Sortenspiegel Aktuellste Informationen im DMK-Sortenspiegel

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Mit dem DMK-Sortenspiegel bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seit vielen Jahren einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebot der aktuellen Maissorten. Die neueste Online-Fassung enthält nun auch alle Einstufungen aus der Beschreibenden Sortenliste 2016 des Bundessortenamtes (BSA)....

    • Maishäcksler

      Silomais Auf Qualität und Sicherheit bei der Silomaisernte achten

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Silomais)

      In der Silomaisernte stehen die Landwirte unter Druck. Die Zeit drängt, doch trotzdem müssen nicht nur die Qualität des Silageguts, sondern auch Sicherheitsaspekte höchste Priorität genießen. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hin.

    • Flächennutzung Maisanbaufläche in Deutschland seit fünf Jahren stabil

      Ackerbau Anbaufläche Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Silomais)

      Das Statistische Bundesamt hat kürzlich die vorläufigen Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung 2016 veröffentlicht. Den Zahlen zufolge hat sich die Gesamtmaisfläche im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert, man geht von einer minimalen Zunahme um +0,2 % auf 2,56 Mio. Hektar aus. Dies stimmt...

    • Trichogramma – Kleiner Helfer – großer Wirkung

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Maiszünsler

      Gegen den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft werden in der Öffentlichkeit häufig Bedenken geäußert. Doch welche anderen Möglichkeiten haben Landwirte, um im Mais gegen den bedeutendsten Schädling, den Maiszünsler, vorzugehen? Diese Frage hat sich auch das Deutsche...

      Veröffentlicht am
    • Maisanbau DMK-Pflanzenschutztagung in Potsdam

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Pflanzenschutz

      Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) findet in diesem Jahr am 19. und 20. Juli statt. In Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg lädt das DMK nach Potsdam ins Mercure Hotel...

    • Mais Jährlicher Züchtungsfortschritt kommt nicht immer in der Praxis an

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Züchtung

      Die Maiszüchtung erreicht in jedem Jahr einen Leistungsfortschritt. Das lässt sich anhand neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften und anhand der Wertprüfungsdaten belegen. Doch der Fortschritt kommt nicht immer an der Basis an. Es gibt vor allem beim Silomais noch Steigerungspotenzial wenn es...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.