Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wintergetreide

    • Getreideblattlaus

      Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Keine Insektizide nötig

      Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

      Aufgrund der anhaltend kalten Herbstwitterung sind Blattläuse und Zikaden kaum aktiv. Deshalb sind zurzeit keine Maßnahmen gegen diese Virusvektoren erforderlich. Wenn die Temperaturen noch einmal deutlich ansteigen, Sollten Sie die Schläge kontrollieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Auf Schnecken achten

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Wintergetreide

      Aufgrund der feuchten Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin unterwegs. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet, Sie sollten in diesem Zeitraum feuchte Säcken, Brettern, Dachziegeln oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GPS-Ganzpflanzensilage So wird GPS konkurrenzfähig zu Mais

      Ackerbau Mais Wintergetreide

      Ergänzend zum Beitrag in BWagrar, Ausgabe 38/2015, Seite 20-21, können Sie in der Tabelle die Ergebnisse der einzelnen Sorten nachlesen. Außerdem war im Print-Beitrag ein technisches Versehen unterlaufen, sodass eine für das Verständnis entscheidende Zeile verdeckt in der Grafik auf Seite 20...

    • Pflanzenschutz aktuell Verbot: Einfuhr und Inverkehrbringen von gebeiztem Saatgut

      Ackerbau Pflanzenschutz Saatgut Wintergetreide

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 20. Juli 2015 folgendes verordnet: Saatgut für Wintergetreide, das mit einem Pflanzenschutzmittel, das aus dem Wirkstoff Clothianidin, Imidacloprid oder Thiamethoxam besteht oder einen solchen Wirkstoff enthält, behandelt worden ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Organische Masse bindet Wirkstoffe

      Unkrautbekämpfung Herbizidstrategie für Wintergetreide im Herbst

      Ackerbau Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Herbizidresistenzen bereiten bei den Ungräsern immer größere Probleme. Eine der Hauptursachen ist eine einseitige Anwendung. Hier muss durch einen Strategiewechsel entschieden gegengesteuert werden, solange die Mittel noch wirken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nährstoffversorgung Wintergetreide fehlts häufig an Schwefel

      Ackerbau Düngung Wintergetreide

      Die Getreide-Bestände wachsen im Moment sehr schnell und bilden jeden Tag viel Biomasse. Ist jetzt auch nur ein Nährstoff nicht ausreichend pflanzenverfügbar, kann das Ertragspotenzial nicht ausgeschöpft werden. Viele Landwirte haben sich in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Megalab...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide und Wachstumsregler: Die Aufwandmenge anpassen

      Ackerbau Pflanzenschutz Wasser Wintergetreide

      Wo keine Niederschläge gefallen sind, müssen Sie die Aufwandmenge der Wachstumsregler bei schlechter Wasserversorgung reduzieren. Die Wintergerstenbestände sind meist gesund. Wenn im Winterweizen Befall mit Halmbruch, Septoria-Blattdürre, Mehltau oder Gelbrost festgestellt wird, kann ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Wachstumsregler ja oder nein?

      Ackerbau Wintergetreide

      Nach den Niederschlägen beginnt mit steigenden Temperaturen das Schossen der Getreidepflanzen. Die Entscheidung, ob die Anwendung eines Wachstumsreglers sinnvoll, und wenn ja, welcher Mittelaufwand optimal ist, ist für den einzelnen Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut- und Ungrasbekämpfung

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Nach der anhaltend warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten Sie jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungras- und Unkrautbesatz kontrolliern. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktueller Pflanzenschutzhinweis Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergetreide

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Wintergetreide

      Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bleiche Getreideblattlaus

      Pflanzenschutz aktuell Früh gesäte Wintergerste auf Blattläuse kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergerste Wintergetreide

      Durch die milde Herbstwitterung fliegen jetzt häufig Blattläuse in die auflaufende Wintergerste. Ob die Getreidefelder tatsächlich besiedelt wurden, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten früh gesäte Bestände ab einem Entwicklungsstadium von zwei bis drei Blättern bei sonnigem und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergetreide Keine Chance für Ungräser

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Grünland Herbizide Wind Wintergetreide

      Auf Resistenzstandorten und zur Vermeidung von Herbizidresistenzen müssen ackerbauliche Maßnahmen den Herbizideinsatz unterstützen


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.