Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wintergetreide

    • Wintergetreide Winteraussaat in Europa bleibt problematisch

      Ackerbau Aussaat Markt Wintergetreide

      In weiten Teilen Europas bleibt es auch im vierten Quartal 2018 wärmer und trockener als üblich. Die Bedingungen zur Aussaat, das Auflaufen und die frühe Pflanzenentwicklung waren/sind in Teilen West- und Nordeuropas durchaus günstig, dennoch sind in Mitteleuropa die Niederschlagsdefizite immer...

    • Dieser Bestand ist gleichmäßig aufgelaufen und hat damit die erste Hürde im Wachstum erfolgreich genommen.

      Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Boden Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln bekämpft werden. Lesen Sie hier, wie man vorgeht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergetreide Gute Ertragsaussichten

      Markt Wintergetreide

      Die Getreidefeldbestände geben nach dem milden März kaum Anlass zur Sorge, aber Frost in der Rapsblüte sowie bislang unzureichende Niederschläge trüben das Gesamtbild. In den meisten Regionen Europas hat die milde Witterung vor Ostern den Winterungen zu einem Entwicklungsschub verholfen.

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut- und Ungräser bekämpfen

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten Sie jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungräser und Unkräuter kontrollieren. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Schnecken im auflaufenden Getreide

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Schädlinge Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Aufgrund der feuchten Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern, Dachziegeln...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blattläuse im Getreide

      Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide auf Virusvektoren kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

      Aufgrund der kalten Herbstwitterung war kaum Aktivität von Blattläusen und Zikaden festzustellen. Da die Temperaturen noch einmal ansteigen, ist eine Kontrolle der Schläge zu empfehlen. Nach Überschreitung der Richtwerte sind Maßnahmen gegen Virusvektoren erforderlich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Getreide Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Die vorhergesagten Niederschläge und frostfreien Nächte versprechen gute Einsatzbedingungen für Herbizide. In Wintergerste können Ungräser nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. Axial 50, bekämpft werden. Im auflaufenden Winterweizen ist noch ein Einsatz von Bodenherbiziden wie Boxer; Cadou Forte...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zur Herbstaussaat 2016 Ganz aktuell: Offizielle Empfehlungssortimente Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. September 2016 im LTZ Augustenberg auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche und von Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Herbstaussaat folgendes Empfehlungssortiment...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gelbrost

      Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Krankheiten im Auge behalten

      Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Wintergetreide

      Im Winterweizen nimmt der Befall mit Blattseptoria zu. Zudem sollten Sie auch auf Gelbrost achten. Befallene, noch nicht behandelte Bestände sollten, insbesondere wenn noch eine Fusarium-Bekämpfung vorgesehen ist, bei nächster Gelegenheit gespritzt werden. Bei geringem Befall kann mit dem Spritzen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.