Spezialwissen durch Fortbildung
- Veröffentlicht am
Hier setzt das Intensivseminar „Herdenmanager Milchvieh“ der DLG-Akademie an. In drei einwöchigen Fortbildungsmodulen vermitteln Experten aus Beratung, Wissenschaft und Praxis aktuelles Spezialwissen im Bereich des Herdenmanagements als auch die entscheidenden Managementfähigkeiten, dieses Wissen gezielt auf dem Betrieb umzusetzen.
Neuer Schwerpunkt Digitalisierung und Automatisierung
Durch Vorträge, praktische Übungen, Diskussionsrunden und Betriebsbesichtigungen werden die Themen Arbeitsorganisation, Mitarbeiterführung, Controlling, Fütterung, Fruchtbarkeitsmanagement, Kälber- und Jungrinderaufzucht, Tiergesundheit, Haltung und Automatisierung praxisorientiert vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Seminareinheiten erhalten die Teilnehmer das DLG-Zertifikat „Herdenmanager Milchvieh“ als Nachweis ihrer Qualifikation. Ein neuer Schwerpunkt im Programm ist das Thema Digitalisierung, Automatisierung und das Arbeiten mit Herdenmanagementprogrammen.
Start am 25. August 2019
Die Schulungseinheiten (Module) finden wie folgt statt:
• Modul I: 25. bis 30. August 2019:
Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (Sachsen)
• Modul II: 13. bis 18. Oktober 2019
Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden (Sachsen-Anhalt)
• Modul III: 1. bis 6. Dezember 2019
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse (Nordrhein-Westfalen)
Informationen zum Intensivseminar „DLG-Herdenmanager Milchvieh“ erhalten Interessenten beim DLG-Fachzentrum Landwirtschaft. Ansprechpartnerin ist Anna Karer; Telefon: 069/24788-328, Fax: 069/24788-114 oder E-Mail: A.Karer@DLG.org.
Weitere Informationen und Buchung online unter www.dlg-akademie.de/herdenmanager
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.