Milchviehställe für Studie gesucht
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) führt im Rahmen des Projekts „Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung“ (EmiDaT) bundesweit Emissionsmessungen an Milch- und Mastschweineställen durch.
- Veröffentlicht am
Es werden Emissionsdaten für Ammoniak, Methan, Staub und Geruch erhoben, um aktuelle Emissionsfaktoren für verschiedene Haltungssysteme abzuleiten. In dem bundesweiten Messprogramm wird mit standardisierten Messprotokollen und -methoden gearbeitet und dadurch eine einheitliche Datengrundlage aufgebaut. Für das Projekt EmiDaT sucht das KTBL zunächst freigelüftete (möglichst freistehende) Milchviehställe (Liegeboxenlaufställe mit ca. 90 bis 200 Tierplätzen) ohne Güllekeller und ohne Einstreu in den Laufbereichen (kein Tiefstreu/Tretmist/Kompost usw.). Das Stallgebäude für die Emissionsmessungen sollte frei stehend und dadurch gut luftdurchströmt sein. Betriebe mit folgenden bauliche Varianten (bevorzugt ohne Weidehaltung) werden gesucht:
- Laufgang planbefestigt – Beton
- Laufgang planbefestigt – Gummiauflage
- Laufgang perforiert mit Schwemmkanal
- Laufgang perforiert mit Spülkanal
- Ställe mit Auslauf (Laufhof)
Die Emissionsmessungen sollen 2016 beginnen. Es sind sechs Messungen im Jahr, verteilt auf drei Jahreszeiten (Sommer, Winter, Übergang), geplant. Die Messungen werden voraussichtlich jeweils zirka ein bis drei Tage dauern, zusätzlich Auf- und Abbauzeiten (insgesamt rund eine Woche).
Die Messungen werden von erfahrenen Ingenieurbüros und Instituten durchgeführt, die vom KTBL beauftragt werden. Die Auswertung und Veröffentlichung der Daten erfolgt anonymisiert, das heißt es wird kein Rückschluss auf den einzelnen teilnehmenden Betrieb möglich sein! Der teilnehmende Betrieb erhält eine Dokumentation der eigenen Daten zur Weiterverwendung. Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.ktbl.de.
Ansprechpartnerinnen im KTBL: Dr. Ulrike Wolf, Tel.: 06151/7001-236, E-Mail: u.wolf@ktbl.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.