Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen

Gebrauchtmaschinen-Auktion

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – im Galoppschritt sollen auf der Rennbahn in Iffezheim (Landkreis Raststatt) Gebrauchtmaschinen unter den Hammer kommen. Wir haben uns über den neuen Vermarktungsweg im Südwesten erkundigt und für Sie herausgefunden, wie Sie ein Schnäppchen machen können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Carsten Obrecht (Gebietsleiter Ritchie Bros.) und Georg Baumann (Geschäftsführer ZG Raiffeisen Technik GmbH) präsentieren vor der Tribüne in Iffezheim einen der Schlepper, der auf der Auktion unter den Hammer kommt.
Carsten Obrecht (Gebietsleiter Ritchie Bros.) und Georg Baumann (Geschäftsführer ZG Raiffeisen Technik GmbH) präsentieren vor der Tribüne in Iffezheim einen der Schlepper, der auf der Auktion unter den Hammer kommt.Fischer
Artikel teilen:

Die ZG Raiffeisen Technik zählt zu den großen Landtechnikhändlern in Baden-Württemberg. Rund 800 Traktoren und 2000 Geräte werden jährlich als Neumaschinen von der ZG Raiffeisen im Land verkauft. Natürlich fallen da auch jede Menge Gebrauchtmaschinen an. Die Rücktauschquote liegt im Schnitt der Jahre bei 1,5 - das heißt, für eine verkaufte Maschine landet das Eineinhalbfache auf dem Betriebsgelände der ZG. Aufgrund der Betriebsstrukturen in Baden-Württemberg mit einem Nebenerwerbsanteil in der Landwirtschaft von rund 60 Prozent war die Vermarktung der „guten Gebrauchten“ bis dato noch kein Problem.

Markt im Umbruch

Doch nach den guten Geschäftsjahren von 2011 bis 2013 mit vielen Neuverkäufen, erfolgte im vergangenen Jahr ein Einbruch. Auch Absatzzahlen der Gebrauchtmaschinen ging bei der ZG Raiffeisen spürbar zurück. Die Nachfrage aus dem naheliegenden Ausland lässt ebenso zu wünschen übrig. Mittlerweile werden die meisten Maschinen über online-Plattformen angeboten und verkauft. Nur noch ein kleiner Teil wird direkt an den einzelnen Firmenstandorten gehandelt. Georg Baumann, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik, nahm den Status quo zum Anlass, um sich über alternative Vermarktungslösungen der Gebrauchtmaschinen Gedanken zu machen. „Unser Ziel war es von Anfang an, ein technisch gutes Maschinenangebot in einem perfekten Umfeld und einer ausgefallenen Atmosphäre zu vermarkten“, erklärt Baumann den Schritt zur Auktion auf der Rennbahn. Als erfahrenes Auktionshaus konnte das kanadische Unternehmen RItchie Bros. Auctioneers gewonnen werden, das jährlich rund 400 Auktionen durchführt. In Deutschland ist der Standort Meppen für Kenner ein Begriff.

Großes Technikangebot

Wo sonst Vollblüter die Rennbahnbesucher begeistern, geben am 24. Oktober wesentlich mehr Pferdestärken den Ton an. 120 Gebrauchtmaschinen (darunter etwa 70 Traktoren) stellt die ZG Raiffeisen Technik, von Ritchie Bros. werden Baumaschinen (keine Großmaschinen) geliefert und lokale Händler aber auch Landwirte können Maschinen anmelden. Spätestens eine Woche vor Auktionsbeginn muss die Anmeldung erfolgt sein, damit sie bewertet und in den Katalog aufgenommen werden können. So sollen zum Auktionstag 200 bis 250 Maschinen unter den Hammer kommen. Und das wird auch mit ausnahmslos allen passieren, denn einem muss man sich bewusst sein: Es gibt keinen Mindestpreis! Die extra aus Kanada eingeflogenen Auktionatoren geben zum Einstieg den geschätzten Marktwert an, findet sich kein Bieter, wird der Einstiegspreis gesenkt. Das passiert so lange, bis der Erste auf der Tribüne seine Bieternummer hochhält oder ein Gebot über das Internet bekanntgegeben wird. Nachfrage und Angebot regeln bei diesem Auktionsverfahren den Preis – Schnäppchen sind also jederzeit möglich. Man muss aber genau aufpassen und nicht lange überlegen. Im Minutentakt werden die Versteigerungsobjekte vorgefahren. Zum Zug kommt ausnahmslos der Meistbietende. Nach spätestens vier Stunden ist die Veranstaltung beendet.

Konzept mit Zukunft

Die beiden Veranstalter gehen davon aus, dass die Auktion ein Erfolg wird. „Wir gehen von mindestens 1500 Besuchern aus, die zum Teil bestimmt aus Neugier kommen. Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung bestimmt als Ausflugsziel genutzt und wir haben 2500 Besucher hier“, wünscht sich der ZG-Geschäftsführer. Dafür wird auch einiges unternommen: Die ZG präsentiert sich mit allen Sparten, eine Neumaschinenausstellungen mit einmaligen Angeboten wird organisiert ebenso wie ein Rahmenprogramm mit Catering, musikalischer Unterhaltung und Kinderprogramm.
Nicht nur die Auktionsteilnehmer auf der Tribüne der Pferderennbahn aus der Region, Frankreich, der Schweiz, Vorarlberg und angrenzenden Bundesländern, sondern auch weltweite Internet-Kunden, oft aus USA, Indien und Osteuropa, werden zu einem regen Verkauf beitragen. Ob die Veranstaltung fest in den Veranstaltungskalender der Pferderennbahnaufgenommen wird, soll vom Erfolg abhängig gemacht werden. Die Aussichten stehen aber nicht schlecht, dass sich Iffezheim zum süddeutschen Pendant des norddeutschen Ursprungs Meppen mausert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.