Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz Zuckerrüben

Mit einer neuen App Blattkrankheiten erkennen

Die App "Rübenblatt-Scan" soll Landwirten helfen, Blattkrankheiten an Zuckerrüben zu bestimmen. So funktioniert die App.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit der neuen Rübenblatt-App können Blattkrankheiten einfach und schnell bestimmt werden.
Mit der neuen Rübenblatt-App können Blattkrankheiten einfach und schnell bestimmt werden.Kleinhenz
Artikel teilen:

Jetzt ist es leichter, Cercospora, Ramularia, Rübenrost, Phoma und Pseudomonas auf den Blättern festzustellen. Nach der Aufnahme der Schadstelle mit dem Smartphone bekommt der Landwirt weitere Informationen zu Bekämpfungsschwellen, Schadbildern, zu den befallsfördernden Faktoren und zu möglichen Bekämpfungsmaßnahmen.

Die App wird sowohl im Google Playstore als auch im Apple App Store unter dem Namen „Rübenblatt-Scan“ kostenlos bereitgestellt.

Die Inhalte sind ebenfalls in der "KWS Cultivent"-App integriert.

An der Entwicklung ist die Universität in Bonn, die Firma KWS, die  Zentralstelle der Länder für EDV gestützte Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (ZEPP) und das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) beteiligt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.