Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Futter-Erntetechnik

Saisongeschäft mit zweistellig im Plus

Mit einem zweistelligen Umsatzplus im Rücken blicken die Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu hochzufrieden auf das Saisongeschäft 2016/2017 zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern und Schwadrechen sind um elf Prozent auf 16.380 Einheiten gestiegen. Der Absatz von Lade- und Erntewagen hielt sich stabil bei 635 Einheiten. „Dass wir in dieser Saison zweistellig im Plus liegen könnten, hätte noch vor einem Jahr kaum jemand zu träumen gewagt“, sagt VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd Scherer. Erst zum Jahreswechsel hat sich das Blatt allmählich gewendet. „Die Stabilisierung des Milchpreises hat uns einen kräftigen Schub verliehen“, erläutert Scherer.

Erste Prognosen sahen den Milchmarkt bereits im Februar deutlich im Aufwind. „Während wir noch im Spätherbst 2016 mit mageren 20 Cent je Kilogramm Milch leben mussten, hat sich das Preisniveau im Frühjahr deutlich zum Positiven entwickelt. Momentan erhalten Milchviehhalter durchschnittlich 35 Cent pro Kilogramm Rohmilch. Mit der Milch steht und fällt das Grünlandgeschäft“, sagt Scherer.

Von einem Strohfeuer könne nicht die Rede sein, ist sich der VDMA sicher. Die neue Saison hat für die Hersteller von Futter-Erntetechnik in Deutschland vielversprechend angefangen, zumal die Auftragseingänge anhaltend über dem Niveau des Vorjahres notieren. Entsprechend gut ist die Investitionslaune der Landwirte, „was sich auch in der Bevorratung des Handels widerspiegelt“.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.