Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Schweinepreise

Notierungen erweisen sich als stabil

Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der vergangenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisiert Der Preisdruck der vergangenen Wochen habe sich inzwischen aufgelöst, kann man jetzt auf den Online-Seiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit Jahresbeginn war der europäische Schlachtschweinemarkt von Angebotsdruck und Überhängen am Lebendmarkt dominiert. Insgesamt teilten die europäischen Erzeuger dabei grenzübergreifend die Auffassung, dass der Preisverfall der letzten Wochen überzogen war und lediglich den Schlachtunternehmen gedient habe, um die Gefrierhäuser günstig zu bestücken.

Insgesamt, so die ISN, habe der überzogene Preisrückgang aber dem europäischen Frischfleischmarkt in seiner Gesamtheit mehr geschadet als genutzt. In Österreich würden aktuell Dumpingangebote aus Deutschland kritisiert.

Doch nun sei Ruhe eingekehrt und die Marktlage normalisiere sich zusehends. Zudem hoffe man, dass sich das Blatt bald wendet. Die Stückzahlen und Gewichte scheinen wieder zurück zu pendeln, könne man von verschiedenen Seiten hören. Frischen Wind erhoffen sich die europäischen Marktteilnehmer zudem auf dem Exportmarkt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.