Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Schweinepreise

Notierungen geben nach – Frankreich unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern inzwischen zeigen auch fehlende Schlachttage ihre Wirkung, analysiert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die gegenwärtige Situation auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unterm Strich, so die Organisation,  hätten die Notierungen für Schlachtschweine in den verschiedenen EU-Mitglieds­ländern in unterschiedlicher Höhe nachge-geben. Entgegen dem allgemeinen Trend zur Schwäche behauptete sich die französische Notierung dagegen auf dem erreichten Niveau.

In Deutschland hatten Schlachtunternehmen laut ISN im Vorfeld der Notierungs-feststellung trotz des beschränkten Lebendangebots Druck aufgebaut, so dass die deutsche Leitnotierung um korrigierte fünf Cent nachgab. Die Notierungs-rückgänge in den verschiedenen Ländern reichten dabei von minus einem Cent in den Niederlanden bis hin zu minus sechs Cent in Belgien.

In den Niederlanden sei zudem die zurückliegende Notierung Beurs 2.0 nachträglich um fünf Cent abwärts korrigiert worden, was Kritik aus den Reihen der Erzeuger auf­keimen ließ. Laut dem niederländischem Fachmagazin "boerderij" seien die niederländischen Viehhändler nicht bereit gewesen, die Differenz zwischen den Auszahlungspreisen der Schlachtunternehmen und der bis dahin fest­gesetzten Notierung auszugleichen.

 

In Italien sind Schlachtungen und Verarbeitung durch die Corona-Pandemie um etwa 30 Prozent reduziert. Der noch moderate Notierungsrückgang in Spanien wird vornehm­lich auf geringere Schlachtaktivitäten zurückgeführt. Ursächlich dafür seien zum einen Fehlzeiten unter den Mitarbeitern, aber auch fehlende Schlachttage wegen Ostern. Die Hoffnungen der Spanier konzentrieren sich weiter auf den Export von Schweinefleisch nach China. Mit Sorge wird der starke Preisverfall bei Schlacht­schweinen in den USA betrachtet und preisaggressive Offerten im Wettbewerb beim China-Export befürchtet.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.