Strategien im Ackerbau
Zum sechsten Mal veranstaltet der Deutsche Bauernverband in diesem Jahr seine zweitägige Ackerbautagung, die am 29. und 30. Mai im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin stattfindet.
- Veröffentlicht am
Die Liste der Herausforderungen, aber auch die der Hausarbeiten wird länger und länger. Resistenzen nehmen zu, der Züchtungsfortschritt in einigen Kulturen stagniert, Restriktionen im Düngemanagement gehören genauso dazu wie enger werdende Fruchtfolgen und sich ändernde Biodiversität.
Ob ein „weiter so“ im Ackerbau in Deutschland möglich ist oder an welchen Stellschrauben mehr oder weniger stark justiert werden muss, wird diskutiert. Dazu werden Eckpunkte auf der sechsten Ackerbautagung des Deutschen
Bauernverbandes vorgestellt. Das Bundesministerium ist eingeladen, dazu seine
Sichtweise darzulegen.
Ob bei all dem die Digitalisierung Chancen eröffnet und Wege aufzeigt, die den deutschen Ackerbauern helfen, das gilt es herauszuarbeiten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und kontroverse Diskussionen. Diese können am Abend des 29. Mai gerne des HdLE im Wintergarten kulinarisch begleitet fortgesetzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.