Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftsminister Hauk zu Besuch

Rauch zeigt Innovationen

Wie sich die weltweit agierende Rauch Landmaschinenfabrik GmbH aus dem badischen Sinzheim auf die Herausforderungen der Zukunft einstellt, davon überzeugte sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei seinem Besuch beim Düngetechnikspezialisten am Baden-Airpark in Rheinmünster.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (2. v. r.) besucht die Firma Rauch.
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (2. v. r.) besucht die Firma Rauch.Rauch
Artikel teilen:

„Es kommt darauf an, jede einzelne Pflanze mit genau den Nährstoffen zu versorgen, die sie für ein vitales Wachstum braucht. Nicht mehr und auch nicht weniger.“ erklärt die Rauch-Geschäftsleitung um Herman und Martin Rauch sowie Wilfried Müller und Volker Stöcklin. Nur so kann zukünftig die Anforderung: „Mehr Produktivität im Pflanzenbau bei mehr Umweltschutz“ erfüllt werden.

Genau dosiert an die Pflanze

Rauch investiert gerade 2,5 Mio. Euro in Europas größte und modernste Düngerstreutesthalle. Mit HighTech- 3D-Analyseverfahren mit Streuroboter kann Rauch die Landwirte noch besser mit spezifischen Einstellwerten für die Düngerstreuer und über 3000 Streumittel, vom mineralischen Dünger bis hin zu organischen Biodüngern, versorgen. Bereits heute profitieren die Kunden weltweit von der Rauch-Smartphone-App, mit der die Daten auch auf dem Feld abgerufen und auf die Düngerstreuer automatisch übertragen werden.

Beeindruckt zeigte sich Minister Hauk von hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Jedes Jahr investiert Rauch acht Prozent vom Umsatz in diesen Bereich. Mittlerweile entwickelt man die Hard- und Software für die Zukunftstechnologien  in Eigenregie. Das Ergebnis: In 42 Ländern weltweit vertrauen Landwirte und Lohnunternehmer auf die hohe Qualität der Rauch-Produkte. 150 internationale Patente und viele Auszeichnungen auf internationalen Leitmessen zeugen von der Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, hieß es beim Besuch des Ministers.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.