Neues Hydraulikzentrum in Südwürttemberg
Durch die Zusammenarbeit der Unterwachinger Firmen Assfalg Qualitätshydraulik und Marmix Futtermisch- und Landtechnik wird Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis zum Zentrum für Hydraulik.
- Veröffentlicht am

Mit der neuen Partnerschaft der beiden Firmen ist es möglich, ein sehr umfassendes Spektrum an Dienstleistung, Entwicklung und Vertrieb abzudecken. Privatkunden und Kunden aus der Landwirtschaft werden ab sofort durch die Firma Marmix betreut, die Firma Assfalg Qualitätshydraulik fokussiert sich hauptsächlich auf Industriekunden.
Wie die Unternehmen ergänzend mitteilen, wird beispielsweise in der Zylinderreparatur eine sehr schnelle Verfügbarkeit geboten. Sie beinhaltet den Abholservice ausgebauter Zylinder, über den Ein- und Ausbau-Service und gewährleistet außerdem, dass die Einbausituation dieselbe bleibt, was einen technischen, preislichen und zeitlichen Nutzen bedeute. Die gleichen Vorteile bieten sich im Aggregatebau, da hier ebenso nachhaltig nur das defekte Teil ausgetauscht wird.
Laut Assfalg lassen namhafte Industriekunden in Vorserie ihren Prototypen in Unterwachingen entwickeln und herstellen. Dank 3D-CAD-Technik können beispielsweise spezielle Zylinder konstruiert und deren Einbausituation vorab angesehen, geprüft und getestet werden. Zeitnah und flexibel entstehen hierbei sowohl Einzelstücke als auch große Serienprodukte.
Ein besonderes Merkmal sind die modularen Systeme, die als Baukasten individuell im Aggregatebau zusammengestellt werden. Bei Stahlblechbearbeitungen sind Anwendungen sehr oft vergleichbar - und doch grundverschieden: Hier können unterschiedliche Hydraulik-Blöcke die jeweils exakt beste Lösung bieten.
An der Reparaturannahme der Firma Assfalg können neben der Direktannahme von Reparaturzylindern auch vorbestellte Hydraulikartikel abgeholt werden. Klein- und Einzelteile erhalten Privatkunden künftig bei der Firma Marmix.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.