Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenloher Molkerei

Erster Bundesehrenpreis

Große Ehre für die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dem Unternehmen zum ersten Mal den Bundesehrenpreis verliehen. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft überreichten Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher und Hubertus Paetow, Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), in Berlin dem geschäftsführenden Vorstand Martin Boschet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher (links), überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (rechts) Urkunde und Medaille an Martin Bschet, Geschäftsführender Vorstand. Martin Boschet freut sich, dass er den Bundesehrenpreis in Berlin stellvertretend für die gesamte Genossenschaft entgegennehmen durfte.
Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher (links), überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (rechts) Urkunde und Medaille an Martin Bschet, Geschäftsführender Vorstand. Martin Boschet freut sich, dass er den Bundesehrenpreis in Berlin stellvertretend für die gesamte Genossenschaft entgegennehmen durfte.DLG
Artikel teilen:

Beide würdigten die Qualitätsleistung der Schwäbisch Haller als herausragend und vorbildlich. Die Bundesehrenpreise werden jährlich an neun Unternehmen der deutschen Molkereibranche vergeben. Diese haben im Vorjahr die besten Ergebnisse bei den umfangreichen Experten-Tests der DLG-Qualitätsprüfungen erzielt. Im Zentrum der produktspezifischen Prüfmethodik steht die sensorische Analyse der Lebensmittel, die um eine Überprüfung der Deklaration und Verpackung so-wie um Labortests ergänzt wird.

Anerkennung und Ansporn zugleich

„Die Hohenloher Molkerei setzt richtungsweisende Maßstäbe und darf sich deshalb als Botschafter genussvoller Qualitätsprodukte bezeichnen", unterstrich der DLG-Präsident in seiner Laudatio. Seinen Worten zufolge ist der Bundesehrenpreis Anerkennung und Ansporn zugleich. „Denn damit verbunden ist die große Verpflichtung und Verantwortung, auch in Zukunft in eine nachhaltige Produktqualität zu investieren, die für andere Vorbild sein kann.“
Für Martin Boschet ist die erstmalige Verleihung des Bundesehrenpreises für die Hohenloher Molkerei ein weiterer Beleg dafür, dass sich unermüdliche Qualitätsarbeit zum Wohle der Konsumenten langfristig auszahlt. Nur wer erstklassige Qualität produziert, kann nachhaltig Erfolg haben.


 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.