Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ratgeber Ökolandbau

Ökoschweine stehen auf Eiweiß aus der Region

Futtererbsen, Ackerbohnen, Blaue Süßlupinen und Sojabohnen sind gut geeignet, um Ökoschweine bedarfsgerecht zu füttern. Den relativ geringen Gehalt an der essentiellen Aminosäure Methionin muss man allerdings im Auge behalten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
www.pixabay.com/Mutinka
Artikel teilen:

Was sind eigentlich heimische Eiweißfuttermittel? Darunter fallen pflanzliche Futtermittel, die in Europa angebaut beziehungsweise nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus (EU-Öko-Verordnung) verarbeitet werden sowie Konzentrate mit einem mittleren bis hohen Proteingehalt. Hierzu gehören klassische Körnerleguminosen wie Futtererbsen, Ackerbohnen und Lupinen. In jüngster Zeit können auch Sojabohnen aus heimischem Anbau dieser Gruppe zugeordnet werden. Eine zweite bedeutende Gruppe machen die Nebenprodukte aus der Verarbeitung von in Europa angebauten Ölsaaten aus. Hierzu zählen Soja- und Sonnenblumenprodukte.

Wie dieses Eiweißfutter bei Ökomastschweinen eingesetzt werden kann, haben wir im aktuellen BWagrar-Ratgeber Ökolandbau in Ausgabe 48/2019 für Sie zusammengestellt. Für noch detailliertere Informationen haben wir Ihnen das gesamte Dossier von Prof. Dr. Gerhard Bellof von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als pdf angehängt. Hier finden Sie neben zusätzlichen, erläuternden Tabellen zu dem Thema Angaben zu den Inhaltsstoffen der Eiweißfuttermittel sowie konkrete Rationsempfehlungen für die Mast von Ökoschweinen.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.