Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fütterung

    • Die neuen Futtermischwagen Profile 1.CM sind besonders schmal.

      Kuhn Gezogener Futtermischwagen

      Anhänger Fütterung Rinderfütterung

      Kuhn präsentiert die neue Baureihe Profile 1.CM als gezogenen Futtermischwagen mit einer Vertikalschnecke. Die noch schlanker als bei der Baureihe „L“ ausgelegten fünf neuen Modelle der Baureihe „M“ sollen in engen und niedrigen Stallungen eine komfortable Futtervorlage ermöglichen.

    • Geflügel N und P im Futter reduzieren

      Fütterung Geflügel Legehennen

      Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat ein neues Merkblatt 457 zum Thema „Berücksichtigung N- und P-reduzierter Fütterungsverfahren bei den Nährstoffausscheidungen von Masthühnern, Jung- und Legehennen“ veröffentlicht. Es steht im Internet unter www.DLG.org/merkblaetter zum Download zur...

    • Öko-Hühner Nachhaltigkeit bei Fütterung verbessern

      Fütterung Geflügel Ökologische Landwirtschaft

      Bedarfsgerecht und dabei umweltfreundlich – diesen Ansprüchen muss die Tierfütterung heute genügen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert mit 2,01 Millionen Euro das Forschungsprojekt „GreenChicken“, das verbesserte Ansätze für eine wirtschaftliche und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Mythen der Hundefütterung

    Mythen der Hundefütterung

    Nadine Fahrenkrog
    Praktische Rinderfütterung

    Praktische Rinderfütterung

    Gustav Burgstaller
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Alles über Hühner

    Alles über Hühner

    Hervé Husson
    Bartagamen

    Bartagamen

    Veronika Müller
    Das große Diskusbuch

    Das große Diskusbuch

    Bernd Degen
    Deutsche Spitze

    Deutsche Spitze

    Annette Schmitt Lee Hooper
    • EuroTier 2022 Das passende Futter für die Nutztiere von heute

      EuroTier Futtermittel Fütterung Geflügel Messen Nutzvieh Rinder Schweine

      Die richtige Fütterung ist das A und O für die Leistungsbereitschaft und Gesundheit der Tiere. Landwirte finden vom 15. bis 18. November auf der EuroTier 2022 in Hannover Ideen und Antworten rund um die Fütterung. Zahlreiche Aussteller auf dem Messegelände präsentieren zukunftsorientierte...

    • Milcherzeugung Umstellung auf Bio verbessert Klimabilanz

      Forschung Fütterung Rinder Tierhaltung

      Stellt ein Milchbetrieb seine Produktion von konventionell auf ökologisch um, kann das seinen Klimafußabdruck um bis zu neun Prozent reduzieren. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in...

    • Interview „Ohne Komfort geht es bei Kälbern nicht“

      Fütterung Kälberhaltung Rinder Tierwohl Tränketechnik

      Dr. Caroline van Ackeren und Joschko Luib beschäftigen sich am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf intensiv mit Fragen der Kälberaufzucht. Die Referenten im Fachbereich ­Rinderhaltung plädieren für eine tiergerechte Haltung und Fütterung der Jungtiere. Nur dann...

    • Fütterung Weniger ist mehr im Schweinetrog

      Emissionen Energie Fütterung Schweine Schweinemast

      Schon zehn Gramm weniger Rohprotein pro Kilogramm verringert die Ammoniakemissionen um bis zu elf Prozent. Gleichzeitig sinkt der Wasserbedarf der Schweine. Die Folge: Die Harnmenge und der darin enthaltene Stickstoff gehen ebenfalls zurück. Es lohnt sich also, Schweine umweltverträglich zu...

    • Forschung Mit mehr Weide sinken die Emissionen

      Emissionen Fütterung Milchmarkt + Milchpreise Rinder Stallhaltung Weide

      Kühe stehen schnell im Fokus, wenn es um die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft geht. Dabei sinkt der Ausstoß seit langem. Das liegt am Rückgang der Rinderbestände und an den höheren Leistungen der Tiere, die die Methan-Emissionen senken. Noch klimafreundlicher wird die Milcherzeugung,...

    • Fütterung So werden die Kuhrationen nachhaltig

      Fütterung Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      Auf Abruf füttern mit mehreren Futtersorten, zusätzliche Selektionstore einplanen, Kuhgruppen neu zusammenstellen und den Stall vorausschauend planen – alles Maßnahmen, um die Futterverwertung von Milchkühen zu optimieren. Aus gutem Grund: Denn der Aufwand an Nährstoffen kann durch eine an die...

    • EU-Kommission Neuer Futtermittelzusatz für Milchkühe verringert Methanemissionen

      Europäische Union Fütterung Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Die EU-Staaten haben auf Vorschlag der Europäischen Kommission einen neuen Futtermittelzusatz für Milchkühe für den Einsatz in der EU genehmigt. Er soll die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 Prozent verringern, berichtet der Pressedienst aiz info.

    • Netzwerk Fokus Tierwohl Insektenprotein für die Nutztierfütterung

      Fütterung Geflügel Soja Tierwohl

      Fünfte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde veröffentlicht. Hier gibt es informationen zu "Insektenprotein – eine Chance für die Nutztierfütterung?" Im Projekt Netzwerks Fokus Tierwohl verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und...

    • Klimaschutz Ammoniakemissionen mindern – aber wie?

      Ackerbau Biogas Düngung Energie Fütterung Klimaschutz Tierhaltung

      Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die Antwort mit der jüngst erschienen kosten- freien Schrift "Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft...

    • Tiergesundheit Azidose: Auch für Kälber eine Gefahr

      Fütterung Kälberhaltung Rinder

      Während Pansen- oder Dickdarmazidosen bei Kühen nachweislich ein großes Problem sind, waren sich Fachleute bisher uneins, ob Kälber in gleicher Weise betroffen sein können. Mehrere neue Studien zeigen nun, dass man ähnliche Probleme auch bei den Jungtieren befürchten muss.

    • Futtertest Milchleistungsfutter II: Vorsicht vor zu viel Phosphor

      Futtermittel Fütterung Milchviehhaltung Rinder

      Zwischen Oktober und Dezember 2020 sind in Baden-Württemberg und Bayern elf Mischfutter für Milchkühe zur Leistungsergänzung (MLF II) von sieben Herstellern beziehungsweise Werken geprüft worden. Eines der geprüften Milchleistungsfutter ist für den Einsatz in Ökobetrieben vorgesehen. Nun liegen...

    • Wissenschaft Neues Verfahren sagt Methanausstoß von Kühen vorher

      Finanzierung Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu...

    • Wissenschaft Neues Verfahren ermittelt Methanausstoß von Milchkühen

      Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes von Milchkühen entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu berechnen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.