Frühjahrsbestellung
Imker warnen vor Glyphosateintrag in Honig
Der Deutsche Imkerbund hat auf die Gefahren des Einsatzes von Glyphosat bei Beseitigung von Zwischenfrüchten als Voraussetzung für die Ausbringung der Sommerungen hingewiesen.
- Veröffentlicht am
Durch den milden Winter seien Zwischenfrüchte nicht abgefroren und kämen in die Blüte. Diese werde bei den herrschenden Temperaturen von Bienen beflogen. Die zuständigen Stellen der Pflanzenschutzberatung werden aufgefordert ihrer Informationspflicht nachzukommen, um insbesondere eine eventuelle Kontamination des Honigs auszuschließen.
Aber auch Imker/-innen, deren Völker in der Nähe der betreffenden Flächen stehen, sollten jetzt proaktiv auf Landwirte zugehen, um auf die Gefahren hinzuweisen und gemeinsam entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.