Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landtechnik

MF-Produktion in Beauvais wieder gestartet

Massey Ferguson gibt bekannt, dass am 27. April verstärkte Gesundheitsmaßnahmen und angepasste Fertigungsprozesse für eine sichere und nachhaltige Wiederaufnahme der Produktion in seinem Werk in Beauvais eingeführt wurden. Die Fertigungsaktivitäten waren seit dem 17. März unterbrochen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit Beginn der Krise hat sich Massey Ferguson der Coronavirus-Bedrohung frontal gestellt, um die Sicherheit der Teams, Händler und Kunden zu gewährleisten und gleichzeitig einen kontinuierlichen Händler- und Kundensupport zur Unterstützung der Landwirtschaft und damit dem Schutz der Lebensmittelversorgung in dieser Zeit der Ungewissheit zu gewährleisten. Parallel dazu wurden Initiativen wie Spenden von Masken, Handschuhen, Overalls und 3D-gedruckte Gesichtsschutzschilder an das lokale Gesundheitswesen durchgeführt.

Ab Februar trafen der AGCO- und Massey Ferguson-Vorstand weitgehende Maßnahmen, wie z.B. Fernarbeit, wenn die Tätigkeit dies zulässt, oder Schutzmaßnahmen, die über die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden hinausgehen, falls eine Präsenz vor Ort erforderlich ist, wie im Ersatzteildistributionslager in Ennery (Frankreich).

"Wo wir heute, am 27. April, die Produktion in unserem Werk in Beauvais wieder aufnehmen, werden wir bei der Gesundheit unserer Mitarbeiter keine Kompromisse eingehen. Die Wiederaufnahme der Produktion ist absolut entscheidend für die Nachhaltigkeit des gesamten Geschäftsumfelds, muss aber unter optimalen und beständigen Bedingungen erfolgen. Aus diesem Grund wurde dieser Neustart ermöglicht, da wir zwei kritische Bedingungen erfüllen konnten", sagte Thierry Lhotte, Vice President & Managing Director Massey Ferguson Europe & Middle East.

"Erstens müssen wir in der Lage sein, die Gesundheit und Sicherheit aller unserer Mitarbeiter durch verstärkte Präventivmaßnahmen zu gewährleisten, welche mit den internen Teams, den Gewerkschaftsvertretern und unseren medizinischen Beratern festgelegt wurden. Zu diesen Maßnahmen gehören eine Temperaturkontrolle für jeden Mitarbeiter, sichere Abstandseinhaltung, die Verfügbarkeit von Masken und anderen Schutz-/Detektionsgeräten, eine andere Arbeitsorganisation, die intensive Reinigung und Desinfektion der Umgebung, nicht nur in der Fertigungswerkstatt, sondern auch in den Büros. Auf der anderen Seite und um zu gewährleisten, dass wir einen nachhaltigen Neustart durchführen können, müssen wir sicherstellen, dass alle unsere Lieferanten, die vor den gleichen Herausforderungen stehen, in der Lage sind, die benötigten Teile und Komponenten zu liefern, damit die Produktion ohne neue Unterbrechungen erfolgen kann. Unsere Teams für Einkauf und Materialwirtschaft arbeiten jeden Tag mit voller Energie daran, den Wiederanlauf in enger Abstimmung mit der Fertigung und allen Lieferanten zu planen. Ich bin wirklich stolz und baue auf die Fähigkeiten, das Engagement und die Kreativität unserer Teams, um uns gut durch diese Krise zu führen. Unser Teamgeist und unser transparenter Dialog mit unseren Arbeitnehmergewerkschaften waren entscheidend, um eine flexible, sichere und schrittweise Wiederaufnahme unserer Aktivitäten in Beauvais am 27. April zu gewährleisten“, fügte Thierry Lhotte hinzu.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.