Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landtechnik

Wechsel an der AGCO-Konzernspitze angekündigt

AGCO-Konzernchef Professor Dr. Martin Richenhagen wird zum 31. Dezember in den Ruhestand 2020 treten. Das hat AGCO am 20. August bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat hat Eric Hansotia, derzeit Senior Vice President und Chief Operating Officer von AGCO, zum Nachfolger von Martin Richenhagen als Chairman, President und Chief Executive Officer mit Wirkung zum 1. Januar 2021 ernannt. Außerdem wurde Hansotia mit sofortiger Wirkung in den Verwaltungsrat berufen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
AGCO Konzernchef-Martin Richenhagen (l.) und sein designierter Nachfolger Eric Hansotia.
AGCO Konzernchef-Martin Richenhagen (l.) und sein designierter Nachfolger Eric Hansotia.AGCO
Artikel teilen:

Martin Richenhagen kam 2004 als Vorstandsvorsitzender zu AGCO und wurde 2006 zum Präsidenten des Verwaltungsrates ernannt. Er hat das Wachstum der Hightech Marke Fendt initiiert und tatkräftig unterstützt. Als langjähriger AGCO Konzernchef und Aufsichtsratsvorsitzender der AGCO GmbH Marktoberdorf hat er die Weichenstellungen und unternehmerischen Entscheidungen für die Globalisierung der Marke Fendt und den Ausbau zur Full-Line-Marke maßgeblich bestimmt.

Mit Investitionen von insgesamt rund 500 Mio. US-Dollar hat AGCO die Standorte in Deutschland modernisiert und kräftig ausgebaut. Dazu kommen Investitionen in Forschung und Entwicklung von jährlich aktuell ca. 75 Mio. Euro allein im Fendt Forschungs- und Entwicklungszentrum in Marktoberdorf. Das ist mehr als dreimal so viel wie 2004.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.