Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung des Landesbauernverbandes

Milch: Wo sind die Perspektiven?

Der Landesbauernverband Baden-Württemberg veranstaltet am 18. Februar von 13.30 bis 16 Uhr eine digitale Fachtagung zur Zukunft der heimischen Milchwirtschaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kühe im Melkstand
Kühe im MelkstandToa 55/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Die Milcherzeugung spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine enorme Rolle. Rund jeder fünfte Euro stammt aus der Milchproduktion. Neben der ökonomischen Bedeutung, sind die Milchviehbetriebe für die Erhaltung und Pflege des  Grünlands und der  Kulturlandschaft unverzichtbar.

Die Milchbranche insgesamt ist somit von herausgehobener Bedeutung für die gesamte Landwirtschaft und den Ländlichen Raum. Doch allein zwischen 2010 und heute haben über 42 Prozent der Milchviehhalter in Baden-Württemberg ihre Produktion eingestellt, was einer jährlichen Aufgaberate von rund fünf Prozent entspricht.

Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hintergrund von extremen Preisschwankungen und des rasch voran schreitenden Strukturwandels die Frage, welche Herausforderungen der heimische Milchsektor inmitten globaler Märkte und zunehmender gesellschaftlicher Ansprüche bewältigen muss und wie er vor diesem Hintergrund seine Zukunft gestalten kann. D

er Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interessierten am 18. Februar 2021 von 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema „Die heimische Milchproduktion - Wo sind die Perspektiven? “ mit renommierten Experten an.

Referenten und Themen:

  • Andreas Gorn, Marktexperte der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) für Milch und Milchprodukte: Aktuelle Situation und Ausblick auf die Milchmärkte
  • Ludwig Börger, Referatsleiter Milch beim Deutschen Bauernverband: Strategie 2030 – Inhalte und Stand der Umsetzung
  •  Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg: Zusatzmodul QM-Milch und neue Hemmstofftests - worauf müssen sich die Milcherzeuger in Baden-Württemberg  jeweils einstellen?

Die Begrüßung erfolgt durch  LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser, der auch das Schlusswort hält. Die Fachtagung wird von Ariane Amstutz, der  Pressesprecherin des Landesbauernverbandes, moderiert.

Eine Anmeldung zur Fachtagung ist nicht erforderlich.
Unter www.lbv-bw.de/Onlineseminar können Sie sich direkt in die Veranstaltung einwählen.  

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.