Alkoholfrei unterwegs
- Veröffentlicht am
Marktbeobachter sprechen von einem guten Potential für alkoholfreie Weine und Sekte, teilt die Lauffener Weingärtner e. G. mit. In den Regalen der Lebensmittelhändler hätten sich diese Produkte aber noch nicht recht durchgesetzt, beobachtet Marian Kopp, geschäftsführender Vorstand der Lauffener.
Die Genossenschaft ist deshalb eine Württemberger Kooperation mit der Manufaktur Jörg Geiger aus Schlat bei Göppingen eingegangen. Entstanden ist ein Lauffener Prisecco alkoholfrei aus Schwarzriesling und Wiesenobst von der Schwäbischen Alb, der 2019 mit 5000 Flaschen auf den Markt kam. Für die Weingärtner war es gleichzeitig der Einstieg in den alkoholfreien Markt. Laut Mitteilung hat der Prisecco alkoholfrei „einen vielversprechenden Start hingelegt“. Die Zusammenarbeit soll deshalb fortgesetzt werden. Marian Kopp und seine Kellermeister gehen nun in das nächste Jahr der exklusiven Zusammenarbeit mit der Manufaktur Jörg Geiger.
Die Manufaktur aus Schlat ist bekannt durch ihre hochwertigen Obstweine. „Nuanciert, komplex und vielfältig wie ein erlesener Wein oder Schaumwein, aber ohne Alkohol“, beschreibt Jörg Geiger die Besonderheit seiner Priseccos. Für Geschäftsführer Kopp war es wichtig, dass die Lauffener Genossenschaft mit einer betont hochwertigen Verarbeitung des Traubensafts in der Manufaktur und nicht im unteren Preissegment der alkoholfreien Weine startet. Damit spreche man einen Kundenkreis aktiver, oft auch jüngerer Menschen an, die wenig Alkohol trinken und gerne ein paar Euro mehr für ein hochwertiges Getränk ausgeben würden.
Jörg Geiger beobachtet einen gesellschaftlichen Wandel: „Mindful Drinking – also bewusstes Trinken – bei jüngeren Leuten finden wir das sehr häufig“, sagt der Obstexperte. „Aktiv und fit, einen klaren Kopf behalten, eine gesunde Ernährung und die Bedeutung von hochwertigen Getränken ist heute viel mehr Trend, aus meiner Sicht, als unkontrollierter Alkoholkonsum.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.