Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
John Deere

Nettogewinn im zweiten Quartal

Deere & Company verzeichnet im zweiten Quartal des Geschäftsjahres (1. Mai 2022) einen Nettogewinn von 2,098 Milliarden US-$ oder 6,81 US-$ je Aktie. Im zweiten Quartal des Vorjahres (2. Mai 2021) belief sich der auf Deere & Company entfallende Nettogewinn auf 1,790 Milliarden US-$ bzw. 5,68 US-$ je Aktie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Traktorenfertigung im Mannheimer Werk
Traktorenfertigung im Mannheimer WerkJohn Deere
Artikel teilen:

Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres verzeichnet das Unternehmen einen Nettogewinn von 3.001 Milliarden US-$ bzw. 9,72 US-$ je Aktie, verglichen mit 3,013 Milliarden US-$ bzw. 9,55 US-$ je Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Weltweit stiegen die Umsätze und Einnahmen im zweiten Quartal 2022 um 11 Prozent auf 13,370 Milliarden US-$ und um 8 Prozent auf 22,939 Milliarden US-$ in den ersten sechs Monaten.

Herausforderungen in den Lieferketten

Die Maschinenumsätze beliefen sich auf 12,034 Milliarden US-$ im Quartal und 20,565 Milliarden US-$ im ersten Halbjahr. In den Vorjahreszeiträumen lagen die Maschinenumsätze bei 10,998 bzw. 19,049 Milliarden US-$. „Die John Deere Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen einen fortgesetzten starken Nachfragetrend, während es gleichzeitig Herausforderungen in den Lieferketten gibt, die sich auf die Produktionskapazitäten und Lieferfähigkeit auswirken?, so der CEO und Vorstandsvorsitzende von Deere & Company, John C. May. „Die John Deere Beschäftigten, Lieferanten und Vertriebspartner arbeiten intensiv daran, diese Herausforderungen zu bewältigen. Wir sind stolz auf die außergewöhnlichen Erfolge, um die Produkte unter den gegebenenUmständen so schnell wie möglich an unsere Kunden zu liefern.?

Geschäftsausblick

Für das Geschäftsjahr 2022 wird ein auf Deere & Company entfallender Nettogewinn in Höhe von 7,0 bis 7,4 Milliarden US-$ erwartet. Dieses Ergebnis beinhaltet einen Gewinn aus einem Sondereffekt in Höhe von 220 Millionen US-$ im zweiten Quartal der Geschäftsjahres 2022. „Vorausschauend erwarten wir aufgrund der guten Rahmenbedingungen einen weiterhin hohen Bedarf an Land- und Baumaschinen, während die Kosten bei unseren Kunden von der Inflation und Verfügbarkeit beeinflusst werden?, sagte John C. May. „Unsere Smart Industrial Company Strategie sowie die kürzlich veröffentlichte Leap Ambition helfen unseren Kunden mit den höheren Kosten und knappen Betriebsmitteln zu wirtschaften, indem sie ihre Erträge durch den Einsatz unserer integrierten Technologien erhöhen.?

Umsätze in den Sparten gestiegen

Die Umsätze mit Großmaschinen und Lösungen für die Präzisionslandtechnik sind im zweiten Quartal durch höhere Liefermengen und bessere Preise gestiegen. Der Betriebsgewinn ist hauptsächlich aufgrund höherer Preise, höherer Liefermengen und einem besseren Produktmix gestiegen. Dieser Effekt wurde teilweise durch höhere Produktions-, Forschungs- & Entwicklungs-, Vertriebs-, Administrations- und Gemeinkosten ausgeglichen. Zusätzlich wurde das Ergebnis aufgrund von Wertberichtigungen durch die Ereignisse in Russland und der Ukraine beeinflusst.

In der Sparte Kompakte Landmaschinen und Rasen- & Grundstückpflege sind die Umsatzerlöse im zweiten Quartal aufgrund besserer Preise gestiegen. Der Effekt wurde teilweise durch ungünstige Umrechnungskurse ausgeglichen. Der Betriebsgewinn ist in Folge von höheren Produktionskosten, einem ungünstigeren Produktmix, höhere Vertriebs-, Administrations-, Gemein- und Forschungs- & Entwicklungskosten gesunken. Der Effekt wurde teilweise durch höhere Preise kompensiert.

Die Umsatzerlöse der Sparte Bau- und Forstmaschinen sind im zweiten Quartal 2022 gestiegen. Gründe dafür sind höhere Liefermengen und bessere Preise. Der Effekt wurde teilweise durch ungünstige Umrechnungskurse ausgeglichen. Der Betriebsgewinn hat sich aufgrund der nicht liquiditätswirksamen Beendigung des Joint Venture mit Hitachi und besserer Preise erhöht. Der Effekt wurde teilweise durch höhere Produktionskosten und Wertberichtigungen aufgrund des Russland/Ukraine Konflikts sowie einem ungünstigen Produktmix ausgeglichen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.