Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preise für Milchprodukte

FAO-Preisindex zieht an

Im Februar 2025 erreichte der Preisindex der Food and Agriculture Organization (FAO) für Milchprodukte 148,7 Punkte. Das war ein Anstieg von 5,7 Punkten (4,0 Prozent) gegenüber Januar und 28,0 Punkten (23,2 Prozent) gegenüber Februar 2024.

von AMI Quelle ami erschienen am 19.03.2025
Die internationalen Käsepreise legten den dritten Monat in Folge zu und bewegten sich im Februar 2025 um 4,7 Prozent über dem Niveau von Januar. © Matthias Borlinghaus
Artikel teilen:

Ausschlaggebend für den weiteren Anstieg des Milchpreisindexes waren laut FAO die steigenden Preise bei allen wichtigen Milcherzeugnissen. So legten die internationalen Käsepreise den dritten Monat in Folge zu und bewegten sich im Februar 2025 um 4,7 Prozent über dem Niveau von Januar. Diese Entwicklung wurde unter anderem durch eine starke Importnachfrage begünstigt.

Höhere Preise auch für Butter und Pulver

Auch die globalen Notierungen für Vollmilchpulver stiegen im Februar an. Hier belief sich der Zuwachs gegenüber Januar auf 4,4 Prozent. Bei den internationalen Butterpreisen wurde im Februar ein Anstieg um 5,2 Punkte (2,6 Prozent) ermittelt. Die Preissteigerungen sowohl für Vollmilchpulver als auch für Butter waren laut FAO auf den saisonalen Rückgang der Milcherzeugung in Ozeanien in Kombination mit einer starken weltweiten Nachfrage zurückzuführen. Die globalen Preise für Magermilchpulver legten im Vergleich nur geringfügig um 1,8 Prozent zu, da die saisonal höhere Magermilchpulverproduktion in Europa den Produktionsrückgang in Ozeanien ausglich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.