Auf Rekordniveau
In Deutschland spielt der Sojaanbau erst seit 2015 eine nennenswerte Rolle und hat seither deutlich an Bedeutung gewonnen. Dieses Jahr wuchs das Areal gegenüber 2024 um rund 8 Prozent auf 43.600 Hektar.
von AMI Quelle AMI erschienen am 22.10.2025Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 134.300 Tonnen Sojabohnen geerntet. Das entspricht einem Plus von gut 2.500 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Der Produktionsanstieg basiert auf der Ausweitung der Anbaufläche, denn die durchschnittlichen Erträge sanken auf voraussichtlich 30,8 Dezitonnen je Hektar und lagen damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 32,6 Dezitonnen je Hektar. Bayern und Baden-Württemberg bleiben die wichtigsten Anbauregionen in Deutschland. In Bayern wurden rund 56,8 Prozent der deutschen Sojabohnen geerntet, in Baden-Württemberg etwa 17,6 Prozent. Regional entwickelten sich die Erträge unterschiedlich. Besonders hervorzuheben ist Nordrhein-Westfalen: Dort stiegen die Erträge um voraussichtlich knapp 33 Prozent auf 31,3 Dezitonnen je Hektar.




Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.