Tipps vom Pflanzenbau-Profi: Mähdrescher richtig einstellen

Petition der europäischen Agrarverbände: Jetzt unterzeichnen
Der Bauernverband wirbt für eine Teilnahme an der Petition der europäischen Landwirtschaftverbände gegen eine Umstrukturierung der Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik.
Rüben, Kartoffeln und Freilandgemüse betroffen: Starkes Auftreten der Glasflügelzikade

Management von Rapsstoppeln vor der Folgekultur: Feldhygiene nach Raps

Aktueller Stand: Glyphosat aus Waschmitteln
Forscher an der Universität Tübingen konnten nachweisen, dass Glyphosat auch aus Waschmitteln in Kläranlagen entstehen kann. In Versuchen in Tübingen wurde bestätigt, dass aus bestimmten Phosphonaten, die in Waschmitteln zur Enthärtung des Wassers und zur Verstärkung der Reinigungswirkung eingesetzt werden, in Anwesenheit von Mangan Glyphosat entstehen kann. Manganverbindungen kommen sowohl in Bodensedimenten als auch im Abwasser und Klärschlamm vor, sodass Glyphosat direkt in der Kläranlage entstehen kann.
Zahlreiche Mittel betroffen: Verlängerung von Pflanzenschutzmittel-Zulassungen

Landessortenversuche Winterraps: Diese Rapssorten sind in der Prüfung

Langjähriger Vorstandsvorsitzender verabschiedet: BAG Hohenlohe baut Vorstand um

LBV-Schätzrahmen 2025: Neue Auflage

Hitzewelle in Baden-Württemberg: Wasser wird knapp

Schlachtschweine: Unter 2 Euro

Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit: Schlüssel für für Natur- und Klimaschutz

Landwirtschaftliche Rentenbank: „Zuschuss Klimabilanz“ – „Zinsbonus Klimabilanz“

Tierwohl: Locker und lässig durch den Stall

Warentest der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Schweinezuchtverband siegt vor Gericht
Der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg/German Genetic hat vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Erfolg errungen. Das Gericht stellte fest, dass die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen nicht berechtigt war, die Ergebnisse des zehnten Warentests für Endprodukteber zu veröffentlichen.
mehr