Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchpreis im Dezember

Die 30 Cent-Marke hält

Der gewogene BWagrar-Durchschnittspreis ist im Dezember mit 31,18 Cent kg gegenüber November (31,26) fast gleich geblieben. Im arithmetischen Mittel ging er um knapp 0,3 Cent leicht zurück. Der Kieler Rohstoffwert für Milch hat seine Abwärtsbewegung im Dezember 2015 fortgesetzt (um 0,9 Cent auf 23,4 Cent pro kg).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der gewogene BWagrar-Durchschnittspreis ist im Dezember mit 31,18 Cent kg gegenüber November (31,26) fast gleich geblieben.
Der gewogene BWagrar-Durchschnittspreis ist im Dezember mit 31,18 Cent kg gegenüber November (31,26) fast gleich geblieben.Rueß
Artikel teilen:

In Deutschland bewegte sich Milchanlieferung laut ZMB/AMI auch in den beiden letzten Wochen von 2015 deutlich über der Vorjahreslinie. In der 52. Woche lag der Zuwachs bei 0,9 Prozent gegenüber der Vorwoche oder 4,1 Prozent mehr war als in der Vorjahreswoche. Durch den Kälteeinbruch dürfte die Steigerung der Milchanlieferung aktuell etwas gedämpft worden sein. Bislang jedoch ist nicht erkennbar, dass die Produktion durch die schwachen Preise zurückgeht. Im abgelaufenen Jahr 2015 wird die Milchanlieferung in der EU auf 151,1 Mio. t geschätzt. Sie liegt um 1,5 Prozent über der Menge 2014. Am stärksten wuchs die Milchmenge in Irland und in den Niederlanden.

Großhandelspreise Anfang Januar gefallen
Die Intervention von Magermilchpulver wird bei hohen Produktionsmengen wahrscheinlich noch weiter in Anspruch genommen werden, ebenso wie die private Lagerhaltung von Butter und Magermilchpulver. Die Großhandelspreise für viele wichtige Milchprodukte sind Anfang Januar gefallen. Bei Schnittkäse ging die Notierung auf 2,15 bis 2,30 Euro pro kg zurück. Bei Verhandlungen für kurzfristige Lieferungen tendieren die Preise schwächer. Für die Käsereien wird dies zunehmend unbefriedigend. Gut, dass sich Hart- und Weichkäse einigermaßen stabil halten, bei belebter Nachfrage. Zurückgegangen sind auch die Großhandelspreise bei Vollmilch- und Magermilchpulver sowie bei Butter.

Prognose: Eine Besserung wird wohl erst eintreten, wenn sich Angebot und Nachfrage wieder ausgleichen. Beim Kieler ife-Institut rechnet man im Frühjahr 2016 innerhalb von Europa zunächst mit einem langsamer wachsenden und später dann einem sinkenden Angebot.

 

Milchpreise im Dezember

4,2% Fett, 3,4% Eiweß, ct/kg (netto)
Auszahlung Durchschnitt Spanne
Dezember 31,2 (31,1*) 28,4 - 32,7
November 31,3 (31,4*) 29,4 - 32,5
Oktober 33,1 (31,5*) 29,4 - 38,1
Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.