Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eiermarkt

Eierkühlpflicht bis zum 21. Tag entfällt

Bislang mussten Eier im Handel ab dem 18. Tag nach dem Legen gekühlt gelagert und transportiert werden. Die Kühlpflicht entfällt nun.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Am 16. März 2016 wurde die „Dritte Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts“ veröffentlicht. Bislang mussten Eier im Handel ab dem 18. Tag nach dem Legen bei Temperaturen von +5 Grad Celsius (°C) bis+8°C gelagert und transportiert werden. Die Kühlpflicht entfällt nun. Somit kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Eier bis zum 21. Tag nach dem Legen an den Verbraucher ohne diese Kühlmaßnahme abgeben.

Nach dem Wegfall dieser rein nationalen Verpflichtung sind somit nur noch diese beiden Daten zu beachten: Das im EU-Recht geregelte Mindesthaltbarkeitsdatum von 28 Tagen. Das in der nationalen Verordnung festgeschriebene Verbot, Eier nach Ablauf des 21. Tages nach dem Legen an Verbraucher abzugeben. Geändert wurde auch Anlage 7 „Informationen zur Lebensmittelkette“. Demnach müssen ab sofort bei Masthähnchen alle über die gesamte Mastperiode verabreichten Tierarzneimittel mit Wartezeit an den Schlachthof gemeldet werden. Die Verordnung gilt bereits seit dem 17. März 2016.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.