Schweinefleisch
EU-Export boomt
Insgesamt haben die EU-Ausfuhren von Schweinefleisch 2015 mit knapp 3,2 Millionen Tonnen den Rekordwert aus dem Jahr 2011 nur minimal verfehlt. Allein im Dezember 2015 wurde 20 Prozent mehr verschifft als im Jahr zuvor. Seit Januar 2016 übertreffen die Ausfuhren das Vorjahresergebnis um rund ein Viertel.
- Veröffentlicht am
Die Gründe dafür sind die mehr oder weniger hohe Fleischerzeugung und der oft stagnierende sowie allenfalls leicht steigende Schweinefleischkonsum in vielen Ländern der EU. Zudem löst eine deutlich verminderte Eigenproduktion in China eine starke Sogwirkung aus, die von den sehr günstigen Offerten aus dem EU-Raum beflügelt werden. Zugpferd ist weiterhin der Handel mit China, wohin die EU von Januar bis März 43 Prozent der kompletten EU-Exporte vermarktete. Die Verschiffungen von gefrorenem Fleisch konnten nach China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt werden. Aber auch die Importeure aus Hongkong, Japan und den Philippinen orderten mehr Ware. Der Handel mit der Ukraine zeigte nach langer Zeit wieder moderate Steigerungsraten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.