BAG Franken baut in Buchen
- Veröffentlicht am
Nach Angaben der Bauherrin, der BAG Franken e. G. in Bad Friedrichshall, wird es „das größte, leistungsfähigste und modernste seiner Art“ in der Region. Der Bauplatz liegt verkehrsgünstig an der Auffahrt zur Bundesstraße 27. Der Neubau ersetzt den alten Standort am Bahnhof mitten in der Stadt, dessen Nachteile alljährlich zur Ernte mit langen Warteschlangen und Verkehrsproblemen in der Buchener Innenstadt auch für Außenstehende sichtbar sind. Nach dem Spatenstich am 12. September 2016 sollen diese Probleme bis zum Beginn der Ernte 2017 der Vergangenheit angehören.
An der Eberstadter Straße 45 entstehen auf 8000 m2 Getreidesilos mit kostengünstiger und umweltfreundlicher Lagerung, Trocknung und Kühlung von 12.000 Tonnen Getreide und Raps. Ein Hallenflachlager für Getreide und Losedünger nimmt weitere 1700 Tonnen auf. Dem sackweisen Umschlag von Saatgut, Tiernahrung, Düngemitteln und anderen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln dient eine Halle mit 200 Palettenplätzen. Die Ernte wird sich künftig zügiger erfassen lassen mit dem Getreidelabor zur Qualitätsuntersuchung, zwei Brückenwaagen und der zeitgemäßen Getreideannahme: deren Erfassung soll von stündlich 50 Tonnen am alten Standort auf dann 240 Tonnen steigen. Im Flachlager können weitere 120 Tonnen in der Stunde erfasst werden. Die Investition ist auf sieben Mio. Euro veranschlagt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.