Britisches Abkommen mit der Ukraine soll den Handel sichern
- Veröffentlicht am
Als Blaupause diente das Abkommen zwischen der EU und der Ukraine, allerdings handelte das Königreich neue Zollkontingente (TRQs) aus. Die neuen TRQs arbeiten mit zwei Ursprungsregeln: In der Ukraine hergestellt oder in der Ukraine wesentlich verbessert, aufgewertet oder spezifiziert. Die Hygiene- und Pflanzenschutzbestimmungen sollen bleiben, wobei jedoch das Wort „EU-Schutzzonen“ durch „Schädlingsfreie Gebiete“ ersetzt wird und die Verpflichtung zur Seuchenmeldung besteht.
Was dies für Großbritannien bedeuten könnte? Da im Wirtschaftsjahr 2020/21 Großbritannien seinen Inlandsbedarf zu einem großen Teil mit Importen in Höhe von schätzungsweise 2,15 Millionen Tonnen Weizen decken muss, könnte die Ukraine ein wichtiger Handelspartner werden. Allerdings stammten in den fünf vorangegangenen Wirtschaftsjahren gerade einmal zwei Prozent des importierten Weizens von dort. Die mit einem Zollsatz von Null erlaubte Menge von 136.000 Tonnen wäre damit noch lange nicht ausgeschöpft.
Oberhalb dieses Volumens werden für Weizen niedriger und mittlerer Qualität 79 britische Pfund (GBP) je Tonne Zoll erhoben. Die Zölle für hochwertigen Weizen werden derzeit im Rahmen des allgemeinen britischen Zolltarifplans auf 0 GBP je Tonne festgelegt. Derzeit gibt es jedoch nur wenige Informationen darüber, welche Spezifikation vom importierten Weizen erfüllt werden müssen.
Die ukrainischen Maislieferungen von 906.000 Tonnen im vorangegangenen Wirtschaftsjahr deckten 65 Prozent der britischen Importe aus Drittländern. Der neue TRQ sieht eine Grenze von 108.000 t zollfrei vor. Damit wäre im Wirtschaftsjahr 2019/20 die Grenze deutlich überschritten worden. Aber momentan, und so ist es auch in der EU, wird auf Importmais kein Exportzoll erhoben, da hier die Preisschwelle nicht überschritten wird. Angesichts der großen Defizite, die Großbritannien in der laufenden Saison in seiner Futterweizenbilanz vorweist, könnten nach dem 1. Januar 2021 erhebliche Mengen an Mais aus der Ukraine in das Vereinigte Königreich fließen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.