Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schafhaltung Baden-Württemberg

Zuwächse in allen Kategorien

Baden-Württembergs Schäfer halten mehr Tiere. Der Bestand ist um gut ein Prozent gewachsen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zum Stichtag 3. November 2016 wurden in repräsentativ ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben des Landes die Bestände an Schafen erhoben. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamts wurden danach in Baden‑Württemberg insgesamt 216 .500 Schafe gehalten. Damit hat der Bestand an Schafen gegenüber dem Vorjahr (214.200 Tiere) leicht zugenommen (+1,1 Prozent oder 2300 Tiere). Die wichtigste Einzelkategorie sind die Mutterschafe, auf die mit 150.800 Tieren rund 70 Prozent aller Schafe entfallen. Von größerer zahlenmäßiger Bedeutung sind noch die Lämmer und Jungschafe unter einem Jahr mit 58.700 Tieren (Anteil gut 27 Prozent). In einer kleinen und spezialisierten Nische finden sich die Milchschafe, die mit etwa 2400 Tieren nur etwa 1 Prozent des Bestands ausmachen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.