Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BASF

Digitale Unterstützung im Pflanzenschutz wird erweitert

Der Pflanzenschutzmittelhersteller BASF, Ludwigshafen, baut das digitale Angebot für die Landwirtschaft aus. Dazu dient die Übernahme des US-Unternehmens ZedX, ein Spezialist für agronomische Modelle im Ackerbau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Laut BASF ist das US-Unternehmen ZedX führend in der Entwicklung von digitaler Intelligenz für die Landwirtschaft, speziell bei agronomischen Modellen für Wetter, Pflanzenwachstum und Pflanzenbefall. In einer Zeit, in der die digitale Transformation den Marktansatz verändert, wollen die Ludwigshafener sicherstellen, dass agronomische Informationen
und Empfehlungen aus digitalen Lösungen Landwirten helfen, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, teilt der Hersteller mit. Das US-Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bellefonte, Pennsylvania. Die Firma sei bekannt für seine Innovationen und Kundenlösungen für Landwirte, Berater, Universitäten, Regierungsbehörden und Industrie. Das Unternehmen sei global gefragt für die Integration von Wetter-, Pflanzenwachstums-, Pflanzenbefalls- und Managementmodellen.

Beide Unternehmen arbeiten bereits seit längerem zusammen. So wurde bereits ein Modell entwickelt, das auf der Grundlage von Wetter- und Umweltbedingungen, Auskunft über die richtige Anwendung eines BASF-Herbizids gebe. Wetterkonditionen, Bodentemperatur, Windgeschwindigkeit – all diese Faktoren könnten die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln beeinflussen, heißt es in der Mitteilung weiter.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.