Übernahme-Gespräche mit österreichischer Bawag
- Veröffentlicht am
Die mittelständische Privatbank Südwestbank AG mit Sitz in Stuttgart wurde 1922 als Württembergische Landwirtschaftsbank gegründet, firmiert seit 1970 als Aktiengesellschaft unter dem heutigen Namen und betreut in Baden-Württemberg rund 100.000 Privat- und Unternehmenskunden. Sie weist per Ende 2016 eine Bilanzsumme von über 7 Mrd. EUR aus und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Mit ihrem Fokus auf Kredit- und Einlagengeschäft auf den Geschäftsfeldern „Privatkunden“, „Unternehmenskunden“ sowie auf „Vermögensverwaltung“ ergänzt sie das Geschäftsmodell der Bawag P.S.K. ideal, schreiben beide Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Südwestbank eröffne der Käuferin eine solide Grundlage für Wachstum am deutschen Markt. Ihre starke regionale Verwurzelung und ihre langjährige Erfahrung machen die Südwestbank nach eigenen Angaben zu einer der wichtigsten regionalen Universalbanken in Deutschland. Mehrheitseigentümer ist die Santo Vermögensverwaltung GmbH. Die Parteien haben über den Verkaufsprozess Stillschweigen vereinbart. Über den Abschluss der Transaktion soll zeitnah informiert werden.
Dem Vernehmen nach soll die Marke und der Name Südwestbank erhalten bleiben. Und es soll keinen Eingriff in bestehende Verträge geben. Über die künftige Strategie der Regionalbank wird erst nach Abschluss der Transaktion gesprochen.
Die Bawag P.S.K. mit Sitz in Wien entstand 2005 aus der Fusion der beiden Einzelbanken Bawag (gegründet 1922) und P.S.K. (gegründet 1883) und betreut heute mehr als 2,2 Mio. Privat- und Firmenkunden in Österreich. Sie verfügt am Heimatmarkt über eine landesweit bekannte Marke und zählt nach eigenen Angaben mit einer Bilanzsumme von 40 Mrd. Euro zu den vier größten Banken in Österreich. Das Institut ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertreten. Zwei Drittel der Kundenkredite stammen aus Österreich. Die Bawag P.S.K. steht zu 52 Prozent im Eigentum des Mehrheitsaktionärs Cerberus Capital Management LP; 40 Prozent der Anteile werden vom Minderheitsaktionär GoldenTree Asset Management LP gehalten. Die weiteren Anteile halten verschiedene in- und ausländische Minderheitsaktionäre.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.