Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südzucker

Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angehoben

Die Südzucker AG, Mannheim, hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (1. März/30. November 2017) den Konzernumsatz auf 5,3 (Vorjahr: 4,9) Milliarden Euro und das operative Konzernergebnis auf 384 (Vorjahr: 327) Millionen Euro gesteigert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Südzucker
Artikel teilen:

Zu dem Umsatzanstieg trugen insbesondere die Segmente Zucker und CropEnergies bei. Im Segment Spezialitäten
stieg der Umsatz moderat an, während der Umsatz im Segment Frucht auf Vorjahresniveau lag. Zu dem operativen Ergebnisanstieg trugen insbesondere das Segment Zucker, aber auch das Segment Frucht bei. Das operative Ergebnis im Segment CropEnergies lag auf Vorjahresniveau, das Segment Spezialitäten erreichte erwartungsgemäß nicht das hohe Vorjahresniveau. Im dritten Quartal lag das operative Konzernergebnis wie erwartet deutlich unter Vorjahr.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2017/18 geht das Unternehmen nunmehr von einem Konzernumsatz von 6,9 bis 7,1
(bisherige Prognose: 6,7 bis 7,0; 2016/17: 6,5) Milliarden Euro aus. Hierbei wird für die Segmente Zucker und Spezialitäten ein moderater sowie für das Segment Frucht ein leichter Umsatzanstieg erwartet. Im Segment CropEnergies wird mit einem Umsatz in einer Bandbreite von 800 bis 840 Millionen Euro gerechnet.

Im Segment Zucker stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen des aktuellen Geschäftsjahres auf 2,35 (Vorjahr: 2,14) Milliarden Euro - insbesondere aufgrund einer höheren Absatzmenge im Export. Die Erlöse liegen kumuliert noch über Vorjahresniveau.

Seit Beginn des neuen Zuckerwirtschaftsjahres im Oktober 2017 sind die Erlöse sowohl für Absätze in der EU als auch für Exporte sehr deutlich gefallen, was die Ergebnisentwicklung trotz niedrigerer Herstellkosten seither belastet. Die seit Oktober höheren Exportabsatzmengen konnten das noch teilweise kompensieren, sodass im dritten Quartal das operative Ergebnis noch leicht über Vorjahresniveau lag.

Rübenanbau und Verarbeitungskampagne 2017

In der insgesamt überdurchschnittlichen Ertragserwartung von rund 81 (Vorjahr: 74) Tonnen Rüben je Hektar spiegeln sich der mäßig warme Sommer und die ausreichenden Niederschläge wider. Der Zuckergehalt liegt ebenfalls über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre und wird auf 17,9 (Vorjahr: 17,2) Prozent geschätzt. Insgesamt werden in der Südzucker-Gruppe voraussichtlich 35,9 (Vorjahr: 28,6) Millionen Tonnen Zuckerrüben zu 5,7 (Vorjahr: 4,4) Millionen Tonnen Zucker verarbeitet. Dadurch erhöht sich die Kampagnedauer aus heutiger Sicht im Durchschnitt
auf 132 (Vorjahr: 107) Tage. Dies begünstigt eine kostenoptimale Auslastung der Zuckerfabriken.

Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2017/18 steht auf der Homepage der Südzucker zum Herunterladen.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.