Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kraichgau Raiffeisen Zentrum

Getreidegeschäft bremste Umsatz

Die Kraichgau Raiffeisen Zentrum e. G., Eppingen, verzeichnete im zweiten Jahr in Folge einen kleineren Wertumsatz. Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2017 um 5,4 Prozent auf 126,2 Mio. Euro. Ursache war unter anderem das Absatzgeschäft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Geschäftsjahr 2017 hatte das Kraichgau Raiffeisen Zentrum (KRZ) im Vergleich zum Vorjahr weniger Getreide erfasst und hielt einen höheren Lagerbestand. Wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht, lag das Getreidehandelsvolumen um knapp 25 Prozent unter dem Vorjahr. Seit der Ernte 2017 fielen die Getreidepreise bis weit ins laufende Geschäftsjahr hinein. Seit April steigen die Preise wieder. Die Vermarktung von Getreide und Ölsaaten zählt zu den beiden wichtigsten Geschäftsbereichen des Unternehmens.

Stark mit eigenen Futtermitteln

Bei den landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln wie Futter, Dünger, Saatgut und Pflanzenschutz stieg der Umsatz um 2,3 Prozent. Der Gesamtabsatz der Futtermittelmenge wuchs um 3,7 Prozent. Die hauseigene Mischfuttererzeugung wuchs um 7,4 Prozent. Das KRZ setzt dabei erfolgreich auf regionale Rohstoffe. Die Eigenerzeugung soll weiter wachsen. Mehr Menge wurde auch bei den Düngern bewegt, die Absatzmenge erhöhte sich um 0,5 Prozent. Als Folge der Düngeverordnung rechnet die Genossenschaft mit einem zunehmenden Gülletransfer und einer intensiveren Beratung beim Düngerverkauf. Beim Saatgut sank der Mengenumschlag um 0,6 Prozent. Bei den Pflanzenschutzmitteln fiel der Wertumsatz um 1,5 Prozent. Aufgrund der tendenziell wachsenden Zahl von Biobetrieben und der öffentlichen Kritik am Pflanzenschutz erwartet das Unternehmen bestenfalls stagnierende Umsätze.

Technikverkäufe sollen wachsen

Die Geschäfte in der Landtechnik entwickelten sich ebenfalls unterschiedlich. Der Umsatz mit landwirtschaftlichen Maschinen sank um 3,3 Prozent auf 14,5 Mio. Euro. Dagegen erhöhte sich das Geschäft mit Ersatzteilen und Elektrotechnik um 5,9 Prozent auf 5,7 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr wird im Kraichgau mit höheren Investitionen in der Landtechnik gerechnet.

Im Verkauf von Brenn- und Treibstoffen sieht die Genossenschaft langfristig eine positive Entwicklung. Das Energiegeschäft gehört mit einem Umsatz von gut 30 Mio. Euro und einem Umsatzanteil von 20 Prozent zu den beiden größten Geschäftsbereichen. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umschlag flüssiger Brennstoffe um 3,6 Prozent, bei den Treibstoffen sank die Menge um 0,5 Prozent.

Erfreulich lief das Einzelhandelsgeschäft der Raiffeisen Märkte. Der Umsatz kletterte um 1,7 Prozent auf 14,6 Mio. Euro. Weitere Impulse erhofft sich die Geschäftsführung vom Ende 2017 eröffneten Raiffeisen Markt Bau und Garten in Bad Rappenau.

Aus dem Umsatz ergibt sich ein Jahresüberschuss von rund 204.000 (2016: 123.000) Euro. Einschließlich eines Gewinnvortrags beläuft sich der Bilanzgewinn auf 207.000 (124.000 Euro). Daraus soll eine unveränderte Dividende von drei Prozent (48.943 Euro) gewährt werden. 75.000 Euro sind für die gesetzliche Rücklage vorgesehen, 80.000 Euro für andere Ergebnisrücklagen. Die übrigen 3388 Euro werden auf neue Rechnung vorgetragen. Die Genossenschaft zählte Ende vergangenen Jahres 1868 (1906) Mitglieder, die Geschäftsanteile beliefen sich auf 4287 (4351).

Noch nicht alle Töchter auf Kurs

Die KRZ-Gruppe mit ihren Tochterfirmen verbuchte 2017 ebenfalls einen Umsatzrückgang um 3,7 Prozent auf 146,3 Mio. Euro. Die Jägermühle GmbH verpachtet ihren Kundenstamm an die Muttergesellschaft, der Jahresüberschuss ergab 55.000 Euro. Die J. Häge Bau-Center GmbH steigerte den Umsatz um 10,3 Prozent auf 4,6 Mio. Euro. Noch nicht so gut wie erhofft läuft die Heckel und Stein Landhandel GmbH, die im Wirtschaftsjahr 2016/17 einen Umsatzrückgang von 10,3 Prozent auf 15,4 Mio. Euro mit einem Jahresfehlbetrag von 54.000 Euro hinlegte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.