Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwarzwaldmilch

Neun neue Azubis

Gespannt und aufgeregt starteten im September neun neue Auszubildende in ihr Berufsleben bei der Schwarzwaldmilch in Freiburg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ausbildungsstart bei der Schwarzwaldmilch, v.l.: Denis Schumacher, Sabrina Hug, Christopher Polauke, Ibrahim Alzouma, Adrian Kreuz, Anabell Wirbser, David Gabriel und Luis Holzer
Ausbildungsstart bei der Schwarzwaldmilch, v.l.: Denis Schumacher, Sabrina Hug, Christopher Polauke, Ibrahim Alzouma, Adrian Kreuz, Anabell Wirbser, David Gabriel und Luis HolzerSchwarzwaldmilch
Artikel teilen:

Verwaltungsleiter Björn Beckmann und Ausbildungsleiterin Marion Schulz begrüßten die Auszubildenden mit ihren Eltern. „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Wir garantieren Ihnen eine spannende Zeit mit vielen interessanten und lehrreichen Inhalten“, richtet Marion Schulz ihr Wort an die Auszubildenden. Das Besondere am ersten Azubi-Tag: die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr haben ihn selbst vorbereitet und durchgeführt.

Spannende Einblicke, große Begeisterung

Nach einer kurzweiligen Begrüßung und interessanten Präsentationen der Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren sorgte die abschließende exklusive Führung durch die Produktion der Molkerei für viele staunende Blicke. Der neue Auszubildende Adrian Kreutz beginnt am Standort in Freiburg seine Ausbildung zum Milchtechnologen und ist von den zahlreichen Produkten überzeugt, die Schwarzwaldmilch täglich herstellt. Er hat bei der Molkerei bereits ein Praktikum absolviert und stammt zudem aus einer Milcherzeugerfamilie. „Nun bin ich sehr gespannt, welche Technik hinter der Produktion steht“, freut sich Adrian Kreutz auf seine anstehende Ausbildungszeit.

Auch Sabrina Hug freut sich in Freiburg als angehende Industriekauffrau auf die vielen Einblicke in die Abteilungen Vertrieb, Marketing, Einkauf, Personal und Buchhaltung. „Ich fand es toll, am ersten Tag gleich alle anderen Azubis und die zuständigen Ausbilder kennenzulernen. Gespannt bin ich eigentlich auf alle Abteilungen, mal schauen was mich dort jeweils erwartet“, erzählt Sabrina Hug begeistert.

Abwechslung bieten und Teamgedanke fördern

„Die Auszubildenden von heute sind unsere Fachkräfte von morgen, deswegen setzen wir viel daran eine breitgefächerte und zukunftsorientierte Ausbildung anzubieten“, erklärt Verwaltungsleiter Björn Beckmann. Inzwischen hat sich das Patenprogramm bei der Schwarzwaldmilch bewährt. Hierbei kümmern sich die Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren um die Neuankömmlinge und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Für einen guten Start in die Ausbildung bietet Schwarzwaldmilch ebenso regelmäßige Arbeitskreise im Ausbildungsteam an. Die Arbeitskreise bieten einen regen Austausch unter den Auszubildenden und fördern die Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen.

Darüber hinaus werden Themen im Bereich der Sozialkompetenz erarbeitet. Weitere spannende Exkursionen und diverse Projekte sind fester Bestandteil in der Ausbildung. Dies zahlt sich aus: dank einer umfassenden Ausbildung garantiert die Freiburger Molkerei eine Übernahme nach der Ausbildung bei überzeugenden Leistungen in
Schule und Betrieb.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen für 2019: https://www.schwarzwaldmilch.de/ueber-schwarzwaldmilch/karriere/ausbildung/
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.