Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE)

Ziel: Keine Antibiotika als Wachstumsförderer

Der Einsatz von Antibiotika als Wachstumsförderer bei Tieren sollte beendet werden, hieß es jüngst bei einer Konferenz der Weltorganisation für Tiergesundheit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Vor kurzem fand in Marokko die zweite interna-tionale Konferenz der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE zu Antibiotikaresistenzen statt, an der betroffene Berufsgruppen, inter-nationale Organisationen und Politiker, u.a. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöck-ner, teilgenommen haben. Ziel war es, die Kenntnisse über die aktuelle Situation in Bezug auf Antibiotikaresistenzen bei Tieren zu fördern und Empfehlungen für die zukünftige nachhal-tige Kontrolle und Eindämmung von Antibio-tikaresistenzen zu entwickeln. In diesem Zu-sammenhang stellte Klöckner die Deutsche An-tibiotika-Resistenzstrategie vor und verwies darauf, dass die Antibiotikaabgabemengen in den vergangenen Jahren um 57% gesunken sind. Daneben wird durch eine internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich die Le-bensmittelsicherheit und die Erzeugung hoch-wertiger Nahrungsmittel gefördert. Aktuell besitzen 64 Länder von den 182 OIE-Mitgliedsstaaten Vorschriften gegen den Ein-satz von Antibiotika als Wachstumsförderer. Es besteht jedoch internationale Einigkeit dar-über, dass diese Art des Antibiotika-Einsatzes beendet werden sollte. Die OIE hat den einzel-nen Mitgliedsstaaten Unterstützung bei der Umsetzung der internationalen OIE-Standards zugesagt.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.