Zwei Innovationspreise vergeben
- Veröffentlicht am
Findet eine Kartoffel ohne mobile Datenübertragung überhaupt noch den Weg aus der Erde? Diese Frage stellt sich beim Schlendern durch die Messehallen. Moderne Waagen zur Ernteerfassung und Registrierkassen übermitteln ihre Daten via Mobilfunknetz an den Betriebsleiter, der wiederum seine Produkte im Internet präsentiert. Wie der Kunde zur Kartoffel kommt und weitere Messetrends wie regionaler Einkauf, Verkaufsautomaten oder Zukaufprodukte beschreibt unsere Expertin und Fachautorin Katja Brudermann ausführlich in BWagrar 48/2018 auf Seite 56.
Bereits hier gibt´s die beiden Innovationspreise, die auf der Messe für zukunftsweisende Neuerungen vergeben wurden:
Die Liftboxx ist eine schön(e) praktische Möglichkeit, Obst, Gemüse und andere Produkte im Hofladen zu präsentieren. Die Kiste ist aus Siebdruckplatten gebaut, mit Holzleisten verziert und hat die Maße einer klassischen Großkiste, in der nicht wenige Hofladenbetreiber ihre Äpfel, Birnen oder Kartoffeln präsentieren. Die Liftboxx ist mit einem doppelten Boden ausgestattet, der mittels einer hydraulischen Fußpumpe angehoben und abgesenkt werden kann. Rainer Palinkasch, Inhaber des Planungsbüros p2raumdesign, erklärt: „Beim Befüllen der Kiste kann der doppelte Boden sukzessive abgesenkt und im Verkaufsraum nach Bedarf wieder hochgepumpt werden. Egal, wie voll die Kiste tatsächlich ist – die Ware kann jederzeit ohne Tauchmanöver eingelegt und entnommen werden.“ Mit diversen Extras wie individueller Gestaltung der Siebdruckplatten, Aufsätzen und beschriftbaren Tafeln zum Einhängen ist die Box auch ein Hingucker. Details unter www.p2raumdesign.de.
Das mobile Tablet/PAD Kassensystem mit Waage der P+W Projekte und Warenwirtschaft Eckhardt Köhl GmbH ermöglicht ein professionelles Wiegen und Kassieren unabhängig von einem vorhandenen Stromanschluss. „Wir haben bereits auf der ExpoDirekt 2017 ein mobiles Kassensystem präsentiert – es gab mehr rechtliche als technische Hürden zu überwinden, um jetzt eine Einheit mit integrierter Waage anbieten zu können“, erklärt Geschäftsführer Thorsten Köhl. Dank stromsparendem 10 Zoll Tablet und einem mobilen Akku kommt das System bis zu 12 Stunden ohne stationäre Stromversorgung aus und eignet sich besonders für Verkaufsstände oder Wochenmärkte. Nebst den Standardfunktionen einer Registrierkasse mit Waage lassen sich Extra-Features wie eine automatische Arbeitszeiterfassung installieren. Getätigte Verkäufe wie auch Kundenbestellungen können über verschiedene Schnittstellen an einen zentralen Betriebscomputer übermittelt werden; auch eine sofortige Übertragung über einen Hotspot ist möglich. Weitere Details unter www.puw-gmbh.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.