Intervitis: neuer Name, neuer Termin, neuer Turnus
- Veröffentlicht am
In der offiziellen Pressemitteilung der Landesmesse Stuttgart wird der bisherige Name mit den drei Begriffen "Intervitis Interfructa Hortitechnica" mit keiner Zeile erwähnt. Die internationale Ausstellung für Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik firmiert ab Februar 2022 wieder unter dem alten und jetzt neuen Namen "Intervitis Interfructa". Auch bei Messeturnus und Messetermin greift der Deutsche Weinbauverband als Veranstalter auf Bewährtes zurück und führt den dreijährigen Turnus und als Termin das Frühjahr wieder ein.
Der neue Auftritt ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit dem Messebeirat, den Hochschulen und führenden Herstellern seit der vergangenen Messe im Herbst 2018, heißt es in der Mitteilung. Die Projektverantwortlichen vom Deutschem Weinbauverband und der Messe Stuttgart haben die Vorstellungen der Branche aufgegriffen und in ein neues Konzept einfließen lassen. Die "Intervitis Interfructa" wird als Schaufenster für den deutschen Markt sowie für internationale Märkte in den dreijährigen Turnus zurückkehren und künftig wieder im Frühjahr stattfinden.
Zudem erfolgt eine Fokussierung auf die Bereiche Weinbau, Kellerwirtschaft und Brennereitechnik. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Außenwirtschaft in Kombination mit den Maschinenvorführungen. Die enge Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft bleibt ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Leitmesse, um den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu garantieren. Dies wird durch die bewährte Kombination aus Kongress, Fachausstellung und praktischen Vorführungen sowie dem engen Kontakt zu deutschen Lehr- und Forschungseinrichtungen gewährleistet.
Für Herbst 2019 ist die erste Sitzung des erweiterten Messebeirats anvisiert. Diesem wird das optimierte Konzept ganzheitlich vorgestellt. Bis dahin steht der Austausch mit dem aktiven Beirat, den Herstellern, den beteiligten Organisatoren sowie den Besucherzielgruppen an erster Stelle.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.