Unter den vier Größten
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2017 erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) mit pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen insgesamt einen Produktionswert zu Erzeugerpreisen in Höhe von knapp 4,7 Milliarden (Mrd.) Euro. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Anstieg um 9,3 Prozent oder 397 Millionen (Mio.) Euro.
Baden-Württemberg zählt somit, gemessen am Produktionswert der landwirtschaftlichen Erzeugung, zu den vier größten Agrarproduzenten in Deutschland. Die im Jahr 2017 in der Südwestlandwirtschaft erwirtschafteten knapp 4,7 Mrd. Euro entsprachen über 8 Prozent des Werts der gesamtdeutschen Agrarproduktion von 56,3 Mrd. Euro. Damit liegt Baden-Württemberg nach Niedersachsen (2017: 12,6 Mrd. Euro), Bayern (10,8 Mrd. Euro) und Nordrhein-Westfalen (7,8 Mrd. Euro) auf Platz vier unter den Bundesländern mit der größten Agrarproduktion. Zusammen stellten diese vier Flächenländer 2017 fast zwei Drittel des Gesamtproduktionswerts der deutschen Agrarwirtschaft.
Obst- und Weinerzeugung spielen eine große Rolle
Die sogenannten Sonderkulturen haben hier zu Lande eine herausgehobene Bedeutung. Dazu zählen neben Obst, Gemüse und Reben unter anderem der Anbau von Blumen- und Zierpflanzen, Baumschulgewächsen sowie Hopfen und Tabak. Bei der Obst- und Weinerzeugung stellten die baden-württembergischen Landwirte 2017 gemessen am Produktionswert zu Erzeugerpreisen beispielsweise gut ein Sechstel oder knapp ein Viertel der gesamtdeutschen Produktion.
Insgesamt erzielte die hiesige Agrarwirtschaft 2017 mit Weinmost und Wein einen Produktionswert in Höhe von rund 336 Mio. Euro und mit Obst rund 129 Mio. Euro. Der Sonderkulturanbau insgesamt erzielte 2017 über 1,2 Mrd. Euro und damit über ein Viertel des Gesamtproduktionswerts der Landwirtschaft zu Erzeugerpreisen in Baden-Württemberg. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt kam der Sonderkulturanbau 2017 lediglich auf einen Anteil am Produktionswert von rund 15 Prozent.
Baden-Württembergs Landwirtschaft wird in starkem Maße auch von der tierischen Erzeugung geprägt. Mit tierischen Erzeugnissen erwirtschafteten die heimischen Landwirte im Jahr 2017 einen Produktionswert in Höhe von gut 1,8 Mrd. Euro. Die Milcherzeugung mit rund 867 Mio. Euro in Verbindung mit Rinderhaltung und Kälberzucht (rund 292 Mio. Euro) sowie die Schweinehaltung (360 Mio. Euro) stellten dabei die wichtigsten Produktionszweige für die baden-württembergischen Viehhalter dar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.