Ethanol bringt das Ergebnis in Fahrt
- Veröffentlicht am
Im Finanzdeutsch der Aktiengesellschaft klingt die Pressemitteilung natürlich etwas nüchterner: Vor dem Hintergrund eines weiterhin sehr positiven Ethanol-Marktumfeldes erhöht die Südzucker AG die Konzernjahresprognose. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2019/20 weiterhin einen Konzernumsatz von 6,7 bis 7,0 (Vorjahr: 6,8) Milliarden Euro. Das operative Konzernergebnis soll jetzt aber 50 bis 130 (bisherige Prognose: 0 bis 100; Vorjahr: 27) Millionen Euro erreichen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) könnte 410 bis 490 Millionen Euro erreichen. Hier waren bisher bisher 360 bis 460 Mio. Euro erwartet worden nach 353 Mio. Euro im Vorjahr.
Dabei rechnet Südzucker im Segment Zucker weiterhin mit einem operativen Verlust und im Segment Frucht mit einem Ergebnisrückgang. Die Segmente Spezialitäten und CropEnergies sollen mit einem leichten und einem stärkeren Ergebnisplus zum Konzernergebnis beitragen.
Hauptgrund für die Verbesserung sind die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Erlöse für erneuerbares Ethanol. Diese resultieren auch aus der robusten Nachfrage nach klimaschonenden Alternativen zu fossilen Kraftstoffen in mehreren europäischen Ländern.
Der Bioethanolhersteller CropEnergies selbst, rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 mit besseren Zahlen als im Vorjahr. Erwartet wird nun ein Umsatz von 840 bis 870 (zuvor erwartet: 820 bis 860) Millionen Euro. Das operative Ergebnis soll auf 70 bis 90 (zuvor erwartet: 50 bis 75) Millionen Euro ansteigen, was einem Ebitda von 110 bis 135 (zuvor erwartet: 90 bis 120) Millionen Euro entspricht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.