Weniger Milch in Australien
- Veröffentlicht am
Mittlerweile sind die Milchmengen in Australien seit Juni 2018 rückläufig. Ausschlaggebend hierfür sind Hitze und Trockenheit, die Busch- und Waldbrände in großem Ausmaß verursacht haben. Dadurch fehlt es an Futter für die Nutztiere, wodurch auch die Bestände an Milchkühen stark reduziert wurden.
Leichte Zuwächse nur bei Käse und Molkenpulver
Durch die eingeschränkte Rohstoffverfügbarkeit in den Molkereien fiel die Produktion von Milcherzeugnissen deutlich geringer aus. Von Juli bis September 2019 sind die Produktionsmengen von Milchpulver, Buttermilchpulver und Butteröl gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als ein Drittel gesunken. Bei Butter wurde gut ein Fünftel weniger Ware hergestellt. Lediglich bei Käse und Molkenpulver zeigten sich in den ersten drei Monaten des australischen Milchwirtschaftsjahres leichte Zuwächse bei den Produktionsmengen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.