Regionale Versorgung dominiert
- Veröffentlicht am
Für den Südwesten ist die Frühkartoffelsaison schon so gut wie abgeschlossen. In Niedersachsen wird um diese Zeit üblicherweise der Versandhandel forciert. Dieses Jahr ist der Bedarf jedoch andernorts deutlich kleiner, sodass nun im Norden der größte Angebotsdruck zu herrschen scheint. Im Rheinland und in Bayern werden die vor Ort gerodeten Kartoffeln weitgehend selbst benötigt. Dort hinkt die Reife mancher Partie noch etwas den Wünschen der Packbetriebe hinterher, sodass diese nicht nach Herzenslust aus den Vollen schöpfen können und daher auch kein großer Mengendruck aufgebaut wird. Allerdings herrscht immer noch etwas Unsicherheit, ob zukünftig ein paar Partien von Doppelnutzungssorten, die nicht in die Verarbeitung gehen können, im Speisesektor landen.
Gesamtnachfrage auf saisonalem Tiefpunkt
Weniger übergebietliche Geschäfte kommen dieses Jahr auch dadurch zu Stande, da die Abwesenheit der Verbraucher, gepaart mit sommerbedingter Abstinenz vom Kochtopf der zu Hause gebliebenen Urlauber, die Gesamtnachfrage nach frischen Kartoffeln auf einen saisonalen Tiefpunkt gebracht hat. Viele Marktteilnehmer berichten derzeit nicht mehr von Corona-bedingt umfangreicheren Absatzmengen. Mit der aktuellen Hitzewelle dürfte sich das kurzfristig wohl auch nicht ändern.
Die Preissituation wird allgemein immer noch als sehr entspannt gesehen. Noch halten die meisten Einkäufer geringere Abschläge für nicht angemessen, den Zeitpunkt für ein Abbremsen der Preisrücknahmen sehen die Erzeuger aber zügig näher rücken.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.