Glänzende Qualität gelesen
- Veröffentlicht am

Damit sind sie in guter Gesellschaft. Denn in ganz Baden brachte der Weinherbst eine kleinere Erntemenge als im Vorjahr mit sehr guten Qualitäten. Das Wetter führte laut Badischem Winzerkeller (BWK) dazu, dass die Erntemenge nach heutigem Stand um 15 bis 20 Prozent geringer ausfällt als im vergangenen Jahr. Nach Ansicht der Sübadener ergebe „das Profil des 2020er Jahrgangs viele kräftige und charaktervolle Aromen".
Die Hauptlese begann am 1. September und dauerte gut drei Wochen bis zum 24. September, dem letzten Lesetag. So früh wie nie hatte die 2020er Federweißenlese am 11. August begonnen bei Temperaturen von über 30 Grad.
„Wir setzen auf einen vielversprechenden Jahrgang 2020,“ resümierten laut Unternehmen die Vorstände des Badischen Winzerkellers Dr. Peter Schuster und Eckart Escher. Und mit Blick auf die Vermarktung fügen sie an: „Wenn einem so viel Gutes von der Natur beschert wird, dann hoffen wir auf die Wertschätzung der Konsumenten für die heimische Erzeugnisse unserer Winzerinnen und Winzer.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.